Anzeige
Sonntag, 10. Januar 2021

PENNY DEL am Sonntag Parkes spätes Tor lässt München in Schwenningen jubeln, Mannheim muss in Augsburg in die Overtime, Straubing verliert erneut

Trevor Parkes nach seinem Siegtor für München.
Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München bleibt Spitzenreiter Mannheim in der Gruppe Süd der PENNY DEL auf den Fersen. Im Verfolgerduell bei den Schwenninger Wild Wings setzte sich der Titelkandidat am Sonntag mit 3:2 durch. 108 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit erzielte Trevor Parkes den Siegtreffer für die Gäste, die sich so mit drei Punkten für einen dominanten Auftritt (45:22 Torschüsse) belohnten. Zuvor hatten die Wild Wings zweimal eine Führung der Münchner jeweils im Powerplay egalisieren können. „Wir haben vor allem im zweiten Drittel viel Druck gemacht. Wir hätten es aber ruhiger haben können, wenn wir unsere Chancen noch besser genutzt hätten“, sagte EHC-Stürmer Philip Gogulla, der ein Tor erzielte und eines vorbereitete.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

Überraschend gut Paroli boten die Augsburger Panther dem Favoriten aus Mannheim. Spencer Abbott und Adam Payerl brachten die Panther im ersten Drittel zunächst in Führung, Shinnimin gelang der Anschluss. Auch auf das 3:1 durch LeBlanc hatte auf Seiten der Gäste lediglich Shinnimin noch zwei Mal eine Antwort. Augsburg rette das 3:3 dann aber über die Zeit. In der Overtime war es Nationalspieler Plachta, der Mannheim den zweiten Punkt sicherte.

 

Das Abendspiel stand zunächst ganz klar im Zeichen der Gastgeber. Schmölz mit einem haltbaren Schuss durch die Beine von Straubings Torhüter Robson und Pollock mit einem Kracher brachten Nürnberg in Führung. Im Mitteldrittel spielten die Niederbayern zunächst wie von allen guten Geistern verlassen, kassierten gleich zwei Treffer hintereinander, eines bei Vier gegen Vier und eines gar bei eigener Überzahl. Goalie Robson, der einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte, verließ daraufhin sein Gehäuse und machte Platz für Vogl. Von da an ging ein Ruck durch die Tigers-Mannschaft, die noch im Mitteldrittel durch Doppeltorschütze Brandt und Williams (in Überzahl) zu drei Treffern kam.
Doch im letzten Drittel war der Schwung der Gäste schon wieder dahin. Nürnberg kontrollierte das Geschehen auf dem Eis, Straubing war einfach nicht zwingend genug. So blieb es am Ende beim verdienten Nürnberger Heimsieg. Während die Franken jetzt zwei Siege auf dem Konto haben, setzte es für Straubing die fünfte Niederlage im sechsten Spiel.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • gestern
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.