Anzeige
Sonntag, 17. Januar 2021

NHL am Samstag Erstes Tor und erste Strafzeit: Stützle feiert zwei Premieren bei Ottawas Niederlage gegen Toronto, böse Pleite für Edmonton

Gratulationstour: Tim Stützle (rechts) nach seinem ersten NHL-Tor.
Foto: imago images / ZUMA Wire

Zweites Spiel, erster Treffer: Einen Tag nach dem NHL-Debüt an seinem 19. Geburtstag hat sich Tim Stützle nachträglich selbst beschenkt. Bei der 2:3-Niederlage seiner Ottawa Senators gegen die Toronto Maple Leafs trug sich das deutsche Supertalent erstmals in die Torschützenliste ein. Und es war ein sehenswerter Treffer. Mit einer Direktabnahme ins kurze Eck überwand der Stürmer Torontos Schlussmann Jack Campbell in der 52. Minute zum Endstand. „Der Puck war sehr hoch in der Luft. Ich wollte ihn einfach nur aufs Tor bringen. Das ist mir gut gelungen. Es war ein großartiges Gefühl. Eines, das ich nie vergessen werde“, sagte Stützle zu seinem Tor. Kurz vor Spielende gab es den Youngster noch eine weitere Premiere. Eine, auf der er lieber verzichtet hätte. Stützle, der insgesamt 14:52 Minuten Eiszeit erhielt und erneut im Powerplay eingesetzt wurde, kassierte seine erste Strafzeit. Es war eine umstrittene Entscheidung, die Ottawas Bemühungen auf den späten Ausgleich zusätzlich erschwerte.

Überhaupt nichts zusammen lief dagegen für das Team von Leon Draisaitl. Die Edmonton Oilers kassierten auf eigenem Eis eine 1:5-Pleite gegen Montreal. Jeff Petry und Tomas Tatar trafen jeweils doppelt für die Canadiens. Draisaitl stand zwar fast 20 Minuten auf dem Eis, konnte die deutliche Niederlage aber nicht verhindern. Beim einzigen Tor seiner Mannschaft sieben Minuten vor Spielende beim Stand von 0:5 war er nicht beteiligt.

Die Mannschaften von zwei anderen deutschen NHL-Profis feierten dagegen Siege. Nico Sturms Minnesota Wild gelang in Los Angeles ein spätes Comeback. Mit 3:1 führten die Kings bis zur 48. Minute, ehe Joel Eriksson Ek die Gäste auf einen Treffer heranbrachte. 1,4 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit glich Ryan Suter für Minnesota aus. 10,6 Sekunden vor Ende der Verlängerung markierte Marcus Johansson auch noch den Siegtreffer für die Wild. Sturm erhielt knapp sieben Minuten Eiszeit. Als Back-up sah Thomas Greiss den 4:2-Erfolg seiner Detroit Red Wings gegen Carolina. Jonathan Bernier erhielt diesmal den Vorzug und überzeugte mit 29 Paraden. Matchwinner für die Red Wings war aber Doppeltorschütze Dylan Larkin.

Die weiteren Ergebnisse des Abends: New Jersey - Boston 2:1 n.V., Arizona - San Jose 5:3, N.Y. Rangers - N.Y. Islanders 5:0, Nashville - Columbus 5:2, Las Vegas - Anaheim 2:1 n.V., Calgary - Vancouver 3:0


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • gestern
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.