Anzeige
Montag, 18. Januar 2021

Turnier 2021 nicht in Minsk IIHF verkündet den Abzug der Eishockey-WM aus Weißrussland – Reindl: "Letztlich ist dieser Schritt ohne Alternative gewesen"

Zuletzt war Minsk 2014 der Austragungsort einer Eishockey-WM.
Foto: imago images / ITAR-TASS

Der Eishockey-Weltverband hat am Montag den Abzug der Weltmeisterschaft 2021 aus Minsk (Weißrussland) beschlossen. Aus "Sicherheitsgründen", heißt es in der Mitteilung der IIHF, sei dieser Schritt unabwendbar gewesen. Nach einem Treffen zwischen IIHF-Präsident René Fasel und Weißrusslands Machthaber Alexander Lukashenko vor einer Woche hatte der öffentliche Druck auf den Eishockey-Weltverband, das Turnier aus Belarus abzuziehen, noch einmal kräftig zugenommen (mehr dazu in unserer aktuellen Print-Ausgabe!). Zuletzt hatten auch wichtige WM-Sponsoren wie zum Beispiel Skoda mit einem Boykott der Austragung in Weißrussland gedroht.

"Es ist eine sehr bedauerliche Sache, die gemeinsame Bewerbung von Minsk und Riga zurückzunehmen", sagte Fasel am Montag nach der Entscheidung. "Wir hatten darauf gehofft, dass die Weltmeisterschaft als ein Mittel für die Schlichtung und Beruhigung der sozialpolitischen Spannungen in Belarus fungieren könnte und hatten auf einen positiven Weg gehofft. Und auch wenn der IIHF Council der Ansicht ist, dass die Weltmeisterschaft nicht zum politischen Mittel für die eine oder andere Seiten werden sollte, hat sich herauskristallisiert, dass eine Austragung der WM in Minsk nicht angemessen wäre, wenn dort wichtigere Dinge zu regeln sind und zudem die Sicherheit der Teams, Zuschauer und Offiziellen im Vordergrund stehen muss."


DEB-Präsident Franz Reindl sagte zum Entschluss der IIHF: „Die getroffene Entscheidung ist wohl überlegt, konsequent und logisch. Ausrichter Belarus kann die Voraussetzungen nicht garantieren, die notwendig sind, um in diesem Jahr ein würdiger Gastgeber einer Eishockey-WM zu sein. Letztlich ist dieser Schritt in einer sehr sensiblen Lage ohne Alternative gewesen. Wir werden uns nun mit den verschiedenen Möglichkeiten weiter befassen, die hinsichtlich der WM 2021 auf dem Tisch liegen und in den Gremien zeitnah zu den Entscheidungen kommen, die die Gastgeberrolle für das diesjährige Turnier betreffen.“

Die IIHF Council muss sich nun mit dem Status von Co-Gastgeber Lettland (Riga) beschäftigen und will die Möglichkeit prüfen, die WM in ein einziges Stadion zu verlegen, um mit Blick auf die Corona-Pandemie Teamreisen zu reduzieren und einfachere Sicherheitsvorkehrungen treffen zu können.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 3 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.