Anzeige
Dienstag, 19. Januar 2021

Bruder von NHL-Spieler Adam Lowry Iserlohn Roosters verpflichten ehemaligen AHL-Stürmer Joel Lowry

Lowry in einem Testspiel für die Florida Panthers im Herbst 2019.
Foto: imago images/Zuma Wire/David Kirouac

Die Iserlohn Roosters haben den kanadischen Flügekstürmer Joel Lowry verpflichtet, der zuletzt für das AHL-Team der Springfield Thunderbirds auflief, in dieser Saison aber noch ohne Club war. In der vergangenen Spielzeit kam der ehemalige Fünftrundenpick der Los Angeles Kings (2011) auf 60 Spiele, in denen er acht Tore erzielte und 19 vorbereitete.

Er stammt aus einer Eishockeyfamilie: Bruder Adam steht im Kader von NHL-Team Winnipeg Jets, Vater Dave ist dort Assistenzcoach und absolvierte selbst 1.195 Spiele in der besten Liga der Welt für Calgary, San Jose, Florida und St. Louis. Schwester Tessa spielt am College. Joel Lowry war bisher nicht in der NHL aktiv, 2019 hatte er bei den Florida Panthers einen Zwei-Wege-Vertrag erhalten, 2015 hatte er bei seinem Draftclub Los Angeles einen Entry Level Contract unterschrieben.

Ebenso wie Roosters-Stürmer Brody Sutter wurde Lowry im Nachwuchs der Calgary Buffaloes ausgebildet. Auch mit Jake Weidner spielte Lowry zwei Jahre lang gemeinsam an der Cornell University. Das dritte bekannte Gesicht im Roosters-Kader ist Alex Grenier, mit dem er bei den Springfield Thunderbirds einige Partien absolvierte.

„Wir haben noch einen Spieler gesucht, der noch eine gute Portion „Toughness“ in unser Spiel bringt und gleichzeitig spielerisch und schlittschuhläuferisch eine hohe Qualität hat“, beschreibt Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Sauerländer, den neuen Mann. „Bisher haben wir bei unseren Import-Spielern auch darauf geschaut, dass sie bereits Erfahrung auf europäischen Eisflächen gemacht haben. Auch wenn das bei Joel nicht der Fall ist, haben wir uns mit ihm für den besten verfügbaren Spieler entschieden“, erklärt Hommel, der bei einer seiner Scouting-Reisen in der Vergangenheit die Gelegenheit hatte, sich vor Ort von den Qualitäten des Neuzugangs zu überzeugen.

Lowry wird die Trikotnummer 14 erhalten und ist am vergangenen Wochenende in Deutschland eingetroffen. Unmittelbar nach seiner Ankunft begab er sich bis zum negativen Ergebnis eines PCR-Eingangstests in Quarantäne und wird im Laufe der Woche die erforderlichen medizinischen Checks absolvieren. Vorbehaltlich eines zweiten negativen PCR-Tests im Vorfeld der Partie wird Lowry im Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine am kommenden Freitag sein Debüt im Roosters-Jersey geben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.