Anzeige
Donnerstag, 21. Januar 2021

Die NHL in der Nacht zum Donnerstag Draisaitls erstes Saisontor ist der Gamewinner in Toronto – Heftige Strafe für Washington nach Verstoß gegen die Corona-Vorschriften

Leon Draisaitl im Duell mit Torontos Angreifer Zach Hyman.
Foto: imago images/ZUMA Press

Die Edmonton Oilers haben ihr Auswärtsspiel bei den Toronto Maple Leafs in der Nacht zum Donnerstag mit 3:1 gewonnen. Beteiligt war daran auch die Reihe um Dominik Kahun, Leon Draisaitl und Kailer Yamamoto. Bei der  – durchaus glücklichen – 1:0-Führung durch Yamamoto forcierte Kahun einen Scheibenverlust hinter dem Tor der Maple Leafs, die den Puck über Jimmy Vesey und Jake Muzzin auf kuriose Art und Weise selbst ins Tor von Frederik Andersen bugsierten. Draisaitl (50.) markierte dann im Powerplay den Gamewinner – sein erstes Saisontor. Kurz zuvor hatte Auston Matthews (47.) ausgeglichen.

 

Nico Sturm und die Minnesota Wild gastierten im Honda Center in Anaheim. Der Augsburger bekam beim 3:2-Erfolg über knapp über zehn Minuten Eiszeit und gab drei Schüsse ab. Weitere Siege feierten Vancouver (6:5 gegen Montreal), San Jose (2:1 gegen St. Louis) und Vegas (5:2 gegen Arizona). Alex Pietrangelo erzielte seinen ersten Treffer im Trikot der Golden Knights.

Die Washington Capitals kassierten derweil eine heftige Strafe von 100.000 US-Dollar, weil sich vier Spieler – die Russen Alex Ovechkin, Ilya Samsonov, Dmitry Orlov und Evgeny Kuznetsov – im Hotel ohne Masken trafen und somit gegen die Corona-Vorschriften verstießen. Das Reiseprotokoll der NHL besagt, dass sich die Spieler zu jeder Zeit alleine in ihren Räumen aufhalten müssen. Sonst darf niemand diese Räume betreten. Ausnahmen gelten für das jeweilige Haushaltspersonal (nur in Abwesenheit der Spieler!). Alle vier Akteure der Capitals befinden sich nun auf der COVID-bezogenen Abwesenheitsliste.

Vorerst bis zum 23. Januar sind alle Matches der Carolina Hurricanes abgesetzt.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.