Anzeige
Dienstag, 26. Januar 2021

Geschichten und Rekorde The Great One: Wayne Gretzky feiert seinen 60. Geburtstag

Wayne Gretzky bei einer Gala im Jahr 2017. Foto: imago images/ZUMA wire

Es ist kaum zu glauben, dass Wayne Gretzky an diesem Dienstag 60 Jahre alt wird. Es ist auch kaum zu glauben, dass es nun bereits 40 Jahre her ist, als Wayne Gretzky damit begann, die Geschichts- und Rekordbücher der NHL neu zu schreiben. Und für diejenigen von uns, die das Glück hatten, seine 20-jährige NHL-Karriere von Anfang bis zum Ende miterlebt zu haben, scheint es wirklich so zu sein, als wäre das alles erst gestern gewesen. Am 26. Januar 1981 wurde Gretzky 20 Jahre alt. Da war sein NHL-Debüt gerade mal ein Jahr her. In dieser ersten Saison hatte er 104 Punkte in der Hauptrunde erzielt, in der zweiten 137 und in dieser dritten 164. Ein neuer Rekord! Damals wussten wir allerdings noch nicht, dass Gretzky diesen Rekord noch mehrere Male brechen würde. Seine Bestmarke von 215 Zählern aus der Saison 1985/86 hat bis heute Bestand.

Gretzky brach reihenweise Rekorde. Seine 92 Treffer 1981/82 und 163 Vorlagen aus der Saison 1985/86 sind Bestmarken, die vielleicht nie mehr fallen werden. In seinen besten Zeiten hatte Gretzky allein mehr Vorlagen erzielt als seine Verfolger Scorerpunkte. Die 1980er-Jahre waren sein Jahrzehnt. Er war damals der König der NHL. Alle seine wichtigsten Hauptrunden-Rekorde stellte er während der neun Spielzeiten bei den Edmonton Oilers auf. In vier davon führte er diese als Kapitän zum Stanley-Cup-Sieg. Kein anderer Spieler in der modernen Ära der NHL hat so sehr dominiert. Von der Ost- bis zur Westküste war ganz Kanada stolz auf seinen Helden. Diejenigen von uns, die keine Oilers-Fans waren, staunten immer noch über seine Leistungen.

Mittlerweile sind mehr als zwei Jahrzehnte seit Gretzkys Rücktritt am 18. April 1999 im Trikot der New York Rangers vergangen. Eine ganze Generation von Eishockeyfans hat also seine herausragenden Fähigkeiten nie live sehen können. Wenn sich heute Jugendliche die Videos seiner Blütezeit ansehen, dürften sie mit dem Kopf schütteln, wie anders Eishockey damals war. Es schien langsamer, die Abwehr war löchriger und die Torhüter weniger gelenkig und flink. All das hat sich geändert. Es hat sich wegen Gretzky geändert.

Lyle Richardson aus Charlottetown, Kanada

Mehr zu Wayne Gretzky, eine Übersicht seiner Titel und Trophäen sowie die Story, wie „The Great One“ zur ersten Werbefigur für Eishockey NEWS wurde, finden sie in der aktuellen Ausgabe.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen) zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
  • gestern
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 4 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 4 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.