Anzeige
Mittwoch, 27. Januar 2021

Die Mittwochspartien der PENNY DEL Mannheimer Ausrufezeichen: Adler gewinnen Topspiel in München mit 6:3 – Bremerhaven dreht Zwei-Tore-Rückstand gegen Düsseldorf

Gleich sechsmal durften die Adler aus Mannheim am Mittwochabend im Duell der beiden großen Meisterschaftsfavoriten beim EHC Red Bull München jubeln.
Foto: imago images/Passion2Press/Markus Fischer

Die Adler aus Mannheim haben in der PENNY DEL ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Im Duell der beiden großen Meisterschaftsfavoriten setzte sich das Team von Head Coach Pavel Gross am Mittwochabend auch in dieser Höhe verdient mit 6:3 beim EHC Red Bull München durch. Die Adler, die immer wieder schnell die neutrale Zone überbrückten, in vielen Situationen aufmerksamer als die Oberbayern wirkten und auch im Forechecking überzeugten, festigten damit die Spitzenposition in der Südstaffel und rangieren nun bereits acht Punkte vor den Roten Bullen.

Dabei war München eigentlich besser in die Partie gestartet und durch Nationalverteidiger Yannic Seidenberg dem Verlauf der Anfangsphase entsprechend auch früh im Powerplay mit 1:0 in Führung gegangen (4.). In der Folge übernahm allerdings zusehends Mannheim die Spielkontrolle und machte aus dem Rückstand durch eine sehenswerte Einzelaktion von Markus Eisenschmid in Überzahl (16.), Brendan Shinnimin (27.) sowie Jason Bast (29.) einen 3:1-Vorsprung, bevor ein Bauerntrick von Yasin Ehliz (36.) die Roten Bullen wieder heranbrachte. Mit diesem 2:3 waren die Gastgeber nach den ersten beiden Dritteln indes gut bedient, hatten die Adler doch mehr als genug hochkarätige Tormöglichkeiten für einen deutlicheren Zwischenstand.

Die Effizienz vor dem gegnerischen Gehäuse, welche im mittleren Abschnitt noch ein Stück weit gefehlt hatte, demonstrierten die Quadratestädter dann jedoch im Schlussdurchgang. Ben Smith ebenfalls per Bauerntrick (41.) sowie Konter-Tore durch wiederum Bast (44.) und Shinnimin (48.) sorgten für eine deutliche Mannheimer 6:2-Führung und eine frühzeitige Vorentscheidung. Münchens zweiter Powerplay-Treffer des Abends durch Philip Gogulla (55.) zum 3:6-Endstand war somit letztlich nicht mehr als Ergebniskosmetik. "Wir waren in den Zweikämpfen einfach nicht hungrig genug und haben hinten zu viele Chancen zugelassen", beschönigte auch Kapitän Patrick Hager die Leistung seiner Roten Bullen nach der Begegnung im Interview bei MagentaSport nicht.

Die Mittwochspartien in der Statistik (2 Einträge)

 

 

In Bremerhaven spielten unterdessen die Powerplay-Formationen beider Teams eine erhebliche Rolle. Dabei waren es zunächst die Besucher aus Düsseldorf, die im zweiten Drittel durch zwei Überzahltreffer von Defender Nicholas B. Jensen (25.) sowie Kapitän Alexander Barta (32.) auf 3:1 davonzogen. Und diesen Vorsprung verdiente sich die DEG in den ersten beiden Abschnitten mit einer starken und cleveren Leistung im Stile einer Spitzenmannschaft auch.

Doch die Fischtown Pinguins, die bereits im Auftaktdurchgang bei numerischer Überlegenheit durch Ziga Jeglic (12.) zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung getroffen hatten, fanden zurück in die Partie und stellten ihrerseits durch zwei Powerplay-Tore von Miha Verlic (43.) sowie wiederum Jeglic (46.) innerhalb von etwas mehr als zweieinhalb Spielminuten auf 3:3. Vergoldet wurde das Bremerhavener Comeback schließlich von Mitch Wahl, der durch seine eigenen Beine hindurch ein Traumtor zum 4:3-Endstand erzielte (51.). Während Düsseldorf somit nach zuvor sechs Siegen in Serie erstmals wieder verlor, sind die Fischtown Pinguins, bei denen Wahl (ein Treffer, zwei Assists) und Defender Stanislav Dietz (drei Vorlagen) jeweils drei Scorer-Punkte sammelten, nach dem achten Dreier aus den jüngsten neun Begegnungen nun nach Punkten alleiniger Spitzenreiter der Nordstaffel.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 2 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.