Anzeige
Donnerstag, 28. Januar 2021

Erfahrung in AHL und ECHL Chefcoach gefunden: US-Amerikaner Clark Donatelli wird neuer Trainer in Krefeld

Clark Donatelli
Foto: Krefeld Pinguine

Die Krefeld Pinguine haben einen neuen Trainer gefunden. Clark Donatelli wird Nachfolger des entlassenen Mihails Svarinskis. Der 53-jährige US-Amerikaner war von 2015 bis 2019 Coach des AHL-Clubs Wilkes-Barre/Scranton Penguins und betreute auch zweimal die U18-Nationalmannschaft der USA beim Hlinka/Gretzky-Cup. Zuvor war er für die Wheeling Nailers in der ECHL tätig. Als Spieler nahm der ehemalige Stürmer an drei Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen für sein Heimatland teil.

„Mit Clark Donatelli haben wir einen absoluten Top-Trainer aus Nordamerika für die Krefeld Pinguine verpflichten können, der uns beim Rebuild der Mannschaft einen enormen Schritt nach vorne bringen wird. Clark Donatelli hat von Beginn an großes Interesse bekundet, Teil unseres Konzepts zu sein, junge Spieler auszubilden, die das Grundgerüst der kommenden Jahre bilden sollen“, erklärte Krefelds Geschäftsführer Sergej Saveljev.
 
Donatelli sagte zu seiner neuen Aufgabe: „Ich freue mich darauf, ein Teil der Krefeld Pinguine zu werden. Krefeld ist ein Standort mit einer Menge Eishockey-Tradition und -Leidenschaft. Ich möchte dabei helfen, den Neuaufbau der Mannschaft fortzusetzten und den Spielern ermöglichen, ihr Potenzial zu erreichen, sodass wir für die Zukunft gewappnet sind.“

Aufgrund der aktuell geltenden Quarantäne-Auflagen wird Donatelli erst gegen Ende nächster Woche und nach negativem Corona-Befund zur Mannschaft hinzustoßen können. Boris Blank, der weiterhin als Co-Trainer unter Donatelli tätig sein wird, übernimmt weiterhin interimsweise die Aufgaben an der Bande für die kommenden Spiele.

In Nordamerika war Donatelli zuletzt in die Schlagzeilen geraten, als TSN im Dezember berichtete, dass Jarrod Skalde, Donatellis ehemaliger Assistent in Wilkes-Barre, seinem Chef vorwirft, Skaldes Frau sexuell belästigt zu haben. Eine entsprechende Klage wurde im November des vergangenen Jahres eingereicht.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.