Anzeige
Dienstag, 2. Februar 2021

PENNY DEL am Mittwoch Eisbären Berlin empfangen Düsseldorfer EG zum Verfolgerduell und formschwache Iserlohn Roosters gastieren in Krefeld

Bei beiden Aufeinandertreffen mit den Eisbären Berlin im bisherigen Saisonverlauf behielten Daniel Fischbuch und seine Düsseldorfer EG die Oberhand.
Foto: imago images/ Beautiful Sports/ Wunderl

Mit zwei Partien aus der Nord-Gruppe wird der 15. Spieltag der Saison 2020/21 in der PENNY DEL am Mittwoch fortgesetzt. Zunächst empfangen die zweitplatzierten Eisbären Berlin den Tabellennachbarn aus Düsseldorf. Ab 20.30 Uhr gastieren dann die Iserlohn Roosters beim Schlusslicht aus Krefeld. Beide Spiele werden wie gewohnt bei MagentaSport live zu sehen sein.

Mittwoch, 3. Februar, 18.30 Uhr
Eisbären Berlin – Düsseldorfer EG
SITUATION: Die Eisbären sammelten aus ihren bisherigen zwölf Partien 23 Zähler und haben damit zwei Punkte mehr auf dem Konto als die DEG. Düsseldorf liegt damit auch in der Tabelle als Dritter einen Platz hinter dem Hauptstadtclub. In ihren bis dato jeweils letzten Partien mussten sowohl Berlin (4:6 in Wolfsburg) als auch Düsseldorf (1:3 gegen Krefeld) Niederlagen einstecken.
PERSONAL: Bei Berlin steht hinter den Einsätzen der beiden Angreifer Mark Olver und Haakon Hänelt ein Fragezeichen. Die Gäste müssen definitiv auf die beiden Kontingentspieler Johannes Johannesen und Victor Svensson verzichten. Fraglich ist zudem der Einsatz von Patrick Buzas. Nach zwei Spielen Sperre kehrt dafür Alexander Karachun ins Lineup zurück.
STATISTIK: In beiden Duellen im bisherigen Saisonverlauf hatte die DEG das bessere Ende für sich. So gewann die Mannschaft von Trainer Harold Kreis jeweils in Düsseldorf mit 5:4 nach Verlängerung sowie in der vergangenen Woche mit 5:3.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 1,99 | 4,33 | 2,83

Mittwoch, 3. Februar, 20.30 Uhr
Krefeld Pinguine – Iserlohn Roosters
SITUATION:
Trotz des Sieges am Montag in Düsseldorf sind die Pinguine das abgeschlagene Schlusslicht der Nord-Gruppe. Bereits zwölf Zähler Rückstand auf Rang vier, den die Roosters inne haben, weißen die Seidenstädter auf. Iserlohn musste jedoch zuletzt vier Niederlagen in Folge einstecken.
PERSONAL: Bei Krefeld werden die beiden Verteidiger Christian Bull und Daniil Valitov verletzungsbedingt weiter fehlen. Nicht mehr zum Kader gehört zudem Vinny Saponari, dessen Vertrag zu Wochenbeginn aufgelöst wurde. Bei den Roosters fallen voraussichtlich Ryan O`Connor sowie Mike Hoeffel weiterhin aus.
STATISTIK: Ihren ersten von bisher zwei Saisonsiegen feierten die Pinguine, die zuhause noch ohne Punktgewinn sind, in Iserlohn. Die bis dato letzten beiden Spiele in Krefeld konnten allerdings die Gäste vom Seilersee für sich entscheiden.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2,23 | 4,33 | 2,47


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.