Anzeige
Freitag, 5. Februar 2021

Luigi Calce und Adam Borzecki unterstützen Vierter Trainerwechsel in der DEL2: Bill Stewart ersetzt Michel Zeiter bei den Heilbronner Falken

Bill Stewart 2018 bei den Adlern Mannheim
Foto: imago images/Action Pictures

Vierter Trainerwechsel in der DEL2: Schlusslicht Heilbronner Falken hat Michel Zeiter beurlaubt und den ehemaligen DEL-Coach Bill Stewart (63) als Nachfolger präsentiert. Stewart erhält bei den Heilbronner Falken einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison 2020/21. Da Stewart nach seiner Anreise in Quarantäne muss – er wird am Sonntag erwartet – ist der genaue Zeitpunkt, wann er seine Arbeit beginnen kann, noch unklar.

Stewart arbeitete zuletzt 2017/18 in Deutschland. Nachdem er in Straubing im Oktober 2017 entlassen wurde, ersetzte er Sean Simpson im Dezember in Mannheim. 2018 kehrte er in die Quadratstadt zurück und ist seit zwei Spielzeiten für das Scouting der Adler in Nordamerika zuständig. 2001 war er deutscher Meister mit den Adlern.

Auch in der DEL2 war er bereits tätig: Im Januar 2016 übernahm er das Traineramt bei den Dresdner Eislöwen und stand dort auch noch in der folgenden Spielzeit hinter der Bande. 1988/89 übernahm er im Laufe der Saison das Traineramt bei den New York Islaners in der NHL. Er trainierte außerdem zwischen 2004 und 2011 in Krefeld, Hamburg und Köln und war zwischen 2012 und 2016 in der Ontario Hockey League für Guelph Storm tätig, ehe er wieder nach Deutschland zurückkehrte.

Stewart bekommt Unterstützung von Luigi Calce, der seit etlichen Jahren als Nachwuchstrainer in der Organisation der Jungadler Mannheim aktiv ist und derzeit als Head Coach der U17 in der Verantwortung steht. Neben Calce wird auch Adam Borzecki bei den Heilbronner Falken aushelfen. Er ist seit dieser Saison Trainer bei der U15 der Jungadler Mannheim.

Falken-Geschäftsführer Stefan Rapp sagt: „Ich freue mich, dass wir mit Bill Stewart einen erfahrenen Mann in unserer Organisation begrüßen dürfen, der uns in der momentanen Situation sicherlich weiterhelfen kann.“ Er dankte den Adlern Mannheim für die Hilfe bei der Interimslösung mit Luigi Calce und Adam Borzecki

Der Schweizer Zeiter (46) hatte das Amt bei den Falken erst vor dieser Spielzeit übernommen. Zuvor hatten bereits die Lausitzer Füchse (Chris Straube für Corey Nelson),  die Dresdner Eislöwen (Andreas Brockmann für Rico Rossi) und die Löwen Frankfurt (Franz-David Fritzmeier für Olli Salo) von ihren Trainer getrennt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • gestern
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • gestern
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 3 Tagen
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.