Anzeige
Dienstag, 9. Februar 2021

Die NHL in der Nacht zum Dienstag Draisaitls Punkteserie erreicht zehn Spiele, Keller rettet Arizona in letzter Sekunde, Laine bekommt nach Gegentor keine Eiszeit mehr

Leon Draisaitl setzt sich gegen Ottawas Mike Reilly durch.
Foto: imago images/ZUMA Wire/Daniel Lea

Leon Draisaitl ist nicht zu stoppen: Bei einem weiteren Duell mit den Ottawa Senators um Tim Stützle erreichte die Punkteserie des deutschen Top-Stars zehn Spiele, in diesem Zeitraum machte der Linksschütze 20 Punkte. Auf Zuspiel von Dominik Kahun markierte Draisaitl am Montag im zweiten Drittel den 1:1-Ausgleich. Die Senators waren in Führung gegangen, als Oilers-Defender Adam Larsson den eigenen Goalie Mike Smith, der nach überstandener Verletzung erstmals startete, auf kuriose Weise überwand. Tyler Ennis war im Schlussabschnitt für den Gamewinner, an dem auch Draisaitl beteiligt war, verantwortlich. Stützle stand 17:25 Minuten auf dem Eis und beendete die Partie in der kanadischen Hauptstadt mit -1. Miit einem Assist beim Empty-Net-Goal von Josh Archibald verlängerte auch Connor McDavid seine Point-Streak und hält mit Draisaitl Schritt.

 

Nach Pierre-Luc Dubois wurde auch Patrik Laine von John Tortorella, dem Coach der Columbus Blue Jackets, mitten in einer Partie „gebenched“. Der finnische Neuzugang stand beim 2:2-Ausgleichstreffer der Carolina Hurricanes in der 33. Minute auf dem Eis und musste in der Folge zusehen. Dies war laut Tortorella, der sich nicht weiter äußern wollte, allerdings nicht der einzige Grund. Durch ein sehenswertes Solo von Jack Roslovic, dem zweiten „Neuling“ aus dem Trade mit den Winnipeg Jets, setzten sich die Blue Jackets dennoch durch. Der US-Amerikaner sammelte in den letzten fünf Matches sieben Zähler.

Semyon Varlamov sicherte sich beim 2:0-Erfolg der New York Islanders im Madison Square Garden mit 30 Saves bereits den dritten Shutout der Saison – zwei davon holte er gegen die Rangers. Lange blieb das Spiel torlos, ehe die vierte Reihe der Gäste durch Casey Cizikas und Matt Martin zweimal erfolgreich war. Vancouver ging zum dritten Mal in Serie in Toronto leer aus. Dabei präsentierten sich die Canucks diesmal ordentlich, konnten sich aber bei der 1:3-Niederlage von einem Doppelschlag durch Auston Matthews (11. Tor/Liga-Bestwert) und Alexander Kerfoot (50.) binnen elf Sekunden nicht erholen.

 

0,7 Sekunden vor Schluss erzielte Clayton Keller in seiner Heimatstadt St. Louis den 3:3-Ausgleich für Arizona. Im Shootout mache Christian Dvorak den dritten Coyotes-Sieg im vierten Vergleich der beiden Teams perfekt. Zwei weitere stehen noch bevor. Ein Doppelpack von Anthony Cirelli führte Tampa Bay zu einem 4:1-Erfolg bei den Nashville Predators. Der amtierende Stanley-Cup-Champion hat die letzten fünf Spiele gewonnen – alle in der regulären Spielzeit.

Tim Heß

Die Ergebnisse im Überblick (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.