Anzeige
Mittwoch, 10. Februar 2021

Dach hielt der Schneelast nicht stand Eishalle in norditalienischer Kleinstadt Sterzing eingestürzt – Nach ersten Erkenntnissen gibt es keine verletzten Personen

Am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr stürzte das Dach der Eishalle in Sterzing ein.
Foto: Neue Südtiroler Tageszeitung

Eishalleneinsturz in Sterzing: Am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr ist die Eishalle in der norditalienischen Kleinstadt unter der Schneelast der vergangenen Tage zusammengebrochen. Wie der Sterzinger Bürgermeister Peter Volgger gegenüber mehreren Lokalzeitungen bestätigte, habe es glücklicherweise nach ersten Erkenntnissen keine verletzten Personen gegeben.

Eine Reinigungskraft, die zu der Zeit eigentlich vor Ort sein sollte, habe ihren Putzdienst bereits am Dienstagabend verrichtet. Da ein Durchgang zum Bahnhof ebenfalls eingestürzt ist, prüft die Berufsfeuerwehr aus Bozen – um absolut sicherzugehen, dass nicht dort Personen verschüttet wurden – den Bereich gegenwärtig noch mit einer Spezialkamera.

Foto: Neue Südtiroler Tageszeitung

Gegenüber dem Lokalsender Rai Südtirol zeigte sich der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Sterzing Martin Soraruf ob des Einsturzes verwundert. Nach seinen Angaben hätten sich lediglich rund 30 Zentimeter Schnee auf dem Hallendach befunden. Auch habe es in der vergangenen Nacht nicht so viel Neuschnee gegeben, dass sich die Last dadurch nochmals signifikant erhöht habe. Laut Berechnungen hätte das Dach dem Druck standhalten müssen. Die Halle, die als Heimspielstätte der Wipptal Broncos Weihenstephan, die in der Alps-Hockey-League beheimatet sind, dient, wurde aufgrund von vorherigen Baumängeln erst 2019 saniert.  

Nachdem das Gelände von der Feuerwehr weiträumig abgesperrt wurde, sollen nun Techniker die genauen Umstände des Einsturzes klären. Besitzer der Halle ist die Gemeinde Sterzing.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
  • gestern
  • Förderlizenz für Verteidiger Colin Schlenker: Der Nachwuchsnationalspieler (19) von den Adler Mannheim ist auch für Oberligist Stuttgart Rebels spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • vor 2 Tagen
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • vor 2 Tagen
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.