Anzeige
Mittwoch, 10. Februar 2021

Nach 17 Jahren „Wunsch nach einer Veränderung“: Geschäftsführer Rainer Schan hört in Ravensburg auf

Rainer Schan (rechts) und Towerstars-Trainer Rich Chernomaz.
Foto: F. Enderle

Rainer Schan zieht sich nach 17 Jahren aus der Geschäftsführung der Ravensburg Towerstars (DEL2) zurück. Dies gab der Club am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt. Schan war vor der Gründung der EVR Towerstars GmbH im Mai 2007 zunächst Geschäftsstellenleiter des EV Ravensburg aktiv. „Nachdem für das Ravensburger Eishockey bedeutenden Schritt der Ausgliederung des Profispielbetriebs übernahm der gelernte Industriekaufmann zunächst die kaufmännische Leitung der Towerstars, ab Mai 2012 hatte er als Geschäftsführer die gesamte Verantwortung inne. Zum 30.06.2021 wird Rainer Schan seine Funktion bei den Ravensburg Towerstars aufgeben“, heißt es in der Veröffentlichung. Schan erklärt:  „Nach dieser langen Zeit spürte ich den Wunsch nach einer Veränderung.“

„Ich blicke auf eine tolle Zeit zurück, in der wir sowohl organisatorisch, als auch sportlich viel erreicht haben. Es macht mich durchaus stolz, dass ich meinen Teil zum Erfolg des Ravensburger Eishockeys beitragen konnte“, betont der dienstälteste Geschäftsführer der DEL2. Besonders prägende Momente waren laut Schan die beiden Meistertitel 2011 und 2019. Aber auch die emotionalen Spielzeiten, in denen die Towerstars fünfmal im Halbfinale und zweimal im Viertelfinale standen, bleiben in guter Erinnerung. Neben der Geschäftsführung in Ravensburg begleitete Rainer Schan auch mehrere Jahre einen Posten in der DEL2-Sportkommission.

„Ich bedauere diese Entscheidung von Rainer, aber wir akzeptieren natürlich seine persönlichen Gründe und ich möchte mich schon heute bei Rainer für sein hohes Engagement, die Leidenschaft und das Vertrauen bedanken. Er hat die Towerstars als Geschäftsführer durch alle Höhen und Tiefen, die ein Profisportverein haben kann, geführt“, sagt Frank Kottmann, Vorsitzender des Gesellschafterbeirats. Die Towerstars haben die Suche nach einem Nachfolger begonnen und sind in Gesprächen mit Kandidaten. „Wir werden diese Veränderung nutzen, um die Geschäftsführung neu zu verteilen“, erklärt Kottmann. Eine derzeit favorisierte Option sieht vor, für den kaufmännischen und sportlichen Bereich jeweils einen eigenen Geschäftsführer einzusetzen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 44 Minuten
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • gestern
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 2 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 2 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Jonas Marzahn (20) und Stürmer Michael Schuster (19) aus dem eigenen U20-Team erhalten bei den Tölzer Löwen jeweils ein Tryout und dürfen sich während der Testspiel-Phase für Verträge beim Süd-Oberligisten empfehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.