Anzeige
Dienstag, 2. März 2021

Weiterer Ausländer nachverpflichtet Nach Goalie Kickert und Defender Viveiros holt Augsburg auch noch Stürmer McClure – Zapolski fungiert als Standby-Torhüter

Angreifer Brad McClure, hier im Trikot des AHL-Clubs Texas Stars, spielt den Rest der Saison für die Augsburger Panther.
Foto: imago images/Icon SM

UPDATE. Die Augsburger Panther haben nach den Kontingentspielern David Kickert (Torhüter) und Layne Viveiros (Verteidiger) in der Vorwoche nun auch noch den ausländischen Stürmer Brad McClure unter Vertrag genommen. Dies hat der Club aus der PENNY DEL am Montag bestätigt. Panther-Boss Lothar Sigl hatte im Gespräch mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe) bereits angekündigt, dass die Augsburger überlegen, kurz vor Transferschluss auch noch die zehnte und elfte Ausländerstelle im Kader zu vergeben.

Der 27-jährige Brad McClure absolvierte in der laufenden Saison bislang lediglich sechs Spiele für den ECHL-Club Florida Everblades und kam dabei auf zwei Tore. In der Vorsaison kam der 1,80 Meter und 80 Kilo schwere Angreifer für die Texas Stars in der AHL in 49 Spielen auf fünf Tore und acht Assists

Augsburgs Trainer Tray Tuomie sagt laut Pressemitteilung über den Neuzugang: "Brad McClure war über Jahre ein wichtiger Spieler in einer starken College-Mannschaft. Trotz seiner 27 Jahre ist er erst in seiner dritten Saison als Profi und will sich bei uns nun für ein längeres Engagement in Europa beweisen. Da die Belastung in den kommenden Wochen sehr hoch wird, wollten wir im Sturm nach Alex Lambachers Ausfall die Tiefe wahren und haben uns deshalb entschieden, Brad kurzfristig zu verpflichten und ihm diese Karrierechance zu ermöglichen."

 

 

Obwohl Markus Keller nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung gegen die Straubing Tigers am vergangenen Freitag schon wieder mit dem Team trainiert und mit Kickert bereits ein Schlussmann nachverpflichtet wurde, haben sich die Panther darüber hinaus noch einmal auf der Torhüter-Position abgesichert: Wie der Tabellenvierte der Südstaffel am Dienstag mitteilte, wurde Ryan Zapolski als Standby-Goalie für den Notfall lizenziert. Der 34-Jährige war in der laufenden Saison bis dato noch ohne Club, sammelte in der finnischen Liiga, der multinationalen KHL sowie bei den Capitals aus der österreichischen Haupstadt Wien allerdings bereits reichlich Europa-Erfahrung. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 im südkoreanischen Pyeongchang bestritt Linksfänger Zapolski zudem alle fünf Partien der US-amerikanischen Auswahl.

„Mit Markus Keller, Moritz Borst und David Kickert verfügen wir jetzt über drei spielfähige Torhüter, denen wir vertrauen. Es ist aber gut, für den Notfall einen erfahrenen Goalie wie Ryan Zapolski in der Hinterhand zu wissen. Er hält sich bis auf Weiteres in den USA fit und wird von uns nur bei Bedarf nach Augsburg beordert", erläutert Tray Tuomie.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die NHL hat Alex Ovechkin (Washington Capitals) mit dem Mark Messier Leadership Award ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2006/07 vergeben, vor einem Jahr hatte ihn Jacob Trouba (New York Rangers) erhalten.
  • vor 16 Stunden
  • Mathieu Darche verlässt die Tampa Bay Lightning, den neuen Club des deutschen Nationalstürmers Wojciech Stachowiak. Der Ex-Profi (unter anderem bei den Füchsen Duisburg) wird neuer General Manager der New York Islanders.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
  • vor 4 Tagen
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • vor 4 Tagen
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.