Anzeige
Sonntag, 14. März 2021

Final-Four-Turnier in Füssen ESC Planegg-Würmtal gewinnt Endspiel gegen Berlin mit 4:1 und wird deutscher Frauen-Meister 2021 – Ingolstadt sichert sich dritten Platz

Mit 4:1 entschieden die Spielerinnen des ESC Planegg-Würmtal das Finale gegen Berlin für sich. Damit sicherte sich der Verein aus Oberbayern seinen achten deutschen Meistertitel.
Foto: Dominic Pencz

Der ESC Planegg-Würmtal ist deutscher Frauen-Meister 2021. Die Mannschaft von Cheftrainer Marcel Breil gewann am Sonntag das Endspiel beim Final-Four-Turnier in Füssen gegen die Eisbären Juniors Berlin mit 4:1. Damit sicherten sich die Oberbayern ihren achten Meistertitel in der Frauen-Bundesliga. Im Spiel um Platz drei setzte sich zuvor der ERC Ingolstadt gegen den ECDC Memmingen mit 2:1 durch.

Planegg wurde von Beginn an seiner Favoritenrolle gerecht, war bereits im ersten Drittel klar überlegen und führte nach den ersten 20 Minuten durch einen Treffer von Kerstin Spielberger mit 1:0. Kurz vor dem Ende des Mittelabschnitts erhöhte Jacyn Reeves für den Hauptrundenzweiten auf 2:0. Für die Entscheidung sorgte schließlich Justine Reyes – nun in Überzahl – nach 24 Sekunden im Schlussdrittel. Lucie Geelhaar sorgte zwar mit ihrem Tor achteinhalb Minuten vor dem Ende nochmals für Hoffnungen bei den Eisbären, doch diese zerstörte spätestens Spielberger mit ihrem zweiten Treffer der Partie in der Schlussminute. Letztendlich sicherte sich Planegg souverän mit 4:1 den ersten Meistertitel seit der Saison 2016/17.

Auch im davor ausgetragenen Spiel um Platz 3 behielt der Favorit die Oberhand. Der ERC Ingolstadt – am Samstag im Halbfinale überraschend den Eisbären Juniors Berlin mit 1:2 unterlegen – setzte sich knapp mit 2:1 gegen den ECDC Memmingen durch. Tanja Eisenschmid (1. Spielminute) sowie Celina Haider (5.) brachten den Hauptrundenersten früh in der Partie in Führung. Sonja Weidenfelder gelang zwar noch im ersten Drittel der Anschlusstreffer für die Indians (17.), zum Ausgleich sollte es im weiteren Spielverlauf aber nicht mehr reichen.

Planeggs Torhüterin Franziska Albl erklärte nach dem Spiel: „Jede Meisterschaft ist besonders und gerade nach so einem Jahr mit all den Schwierigkeiten, ist es einfach Wahnsinn, das Ding dann zu holen. Wir haben die ganze Saison richtig hart gearbeitet und auch jetzt am Wochenende alles gegeben.“

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.