Anzeige
Montag, 15. März 2021

PENNY DEL am Montag Andreas Jenike entnervt die Grizzlys: Iserlohn erobert Platz drei – Blitzstart beschert Kölner Haien den Derbysieg in Düsseldorf

Mit Galgenhumor nimmt es Gerrit Fauser, nachdem Andreas Jenike eine weitere Großchance der Grizzlys vereitelt hat.
Foto: IMAGO / osnapix

Die Iserlohn Roosters haben ihr letztes Spiel der regionalen Gruppenphase am Montagabend glatt mit 4:0 gegen die Grizzlys Wolfsburg gewonnen. Mann des Abends war Roosters-Schlussmann Andreas Jenike, der 47 (!) Schüsse der Wolfsburger parierte und sich so sein zweiten Zu-Null-Spiel der Saison sicherte. Mit nun 37 Punkten schoben sich die Iserlohner vorbei an Wolfsburg (35 Zähler) auf Platz drei der Gruppe Nord in der PENNY DEL. Fünfter der Nord-Staffel sind jetzt die Kölner Haie (33 Punkte), die am späten Montagabend einen 6:3-Derbysieg in Düsseldorf feierten und damit der DEG (Platz sechs, 31 Zähler) die nächste bittere Niederlage zufügten. Während für Düsseldorf die regionale Gruppenphase nun beendet ist, treffen die Haie am Mittwochabend noch im Nachholspiel und direkten Duell um Platz vier auf die Grizzlys Wolfsburg.

Nach der frühen Führung durch Brent Raedeke (13. Spielminute) beschränkten sich die Iserlohn Roosters am Montag aufs Verteidigen – und stellten sich geschlossen den anstürmenden Gästen aus Niedersachsen. Endstation für deren Bemühungen war ein ums andere Mal Roosters-Torhüter Jenike, der den knappen Vorsprung bis in die Schlussphase festhielt. In dieser waren es dann Verteidiger Erik Buschmann (53.), Angreifer Joe Whitney (58.) und letztendlich Joel Lowry mit seinem Treffer ins verwaiste Wolfsburger Gehäuse (acht Sekunden vor der Schlusssirene), die das Ergebnis bis auf den 4:0-Endstand nach oben schraubten.

Wolfsburgs Verteidiger Armin Wurm sagte nach der Partie: „Das war ein bitterer Abend für uns. Iserlohn hat die Chancen genutzt, wir nicht. Am Ende macht man hinten auf, wenn man das Tor erzwingen will.“ Doch erzwingen ließ sich an diesem Abend für die Gäste nichts. Iserlohns Youngster Erik Buschmann (22), dessen Treffer zum zwischenzeitlichen und richtungsweisenden 2:0 sein erstes Saisontor war, bilanzierte nach dem Spiel sichtlich zufrieden am Mikrofon von MagentaSport: „Wir haben hinten gut verteidigt und vorne schön die Tore gemacht, das war ein sehr souveränes Spiel von uns.“

Die Spiele im Stenogramm: (2 Einträge)

 


Nach einem Blitzstart der Gäste aus Köln mit drei Treffern in den ersten acht Spielminuten entwickelte sich beim Derby zwischen der Düsseldorfer EG und den Haien ein munterer Schlagabtausch, den die Haie letztendlich mit 6:3 für sich entschieden. Die DEG brauchte lange, um ins Spiel zu kommen. Auch auf den ersten Treffer des Abends durch Alexander Ehl (30.) hatten die Kölner in Person von Pascal Zerressen prompt die passende Antwort (32.). Doch mit zwei weiteren Treffern in der Schlussphase des zweiten Abschnitts kämpften sich die Hausherren zurück ins Duell mit dem Erzrivalen.

Nachdem die DEG kurz vor Ende des Spiels eine Überzahlsituation nicht nutzen konnte, sorgte Frederik Tiffels für die Entscheidung zu Gunsten der Haie. 116 Sekunden vor dem Ende überwand er mit einem trockenen Schuss ins lange Eck DEG-Schlussmann Mirko Pantkowski. Bitter aus Sicht der Hausherren: Dem Treffer war ein durchaus zu ahndendes Halten von Haie-Stürmer Jason Akeson unmittelbar vorausgegangen – die Referees ließen die Szene aber weiterlaufen. So konnte Köln mit dem Empty-Net-Treffer von Landon Ferraro drei Sekunden vor dem Ende für den 6:3-Endstand aus Sicht der Haie sorgen.

DEG-Verteidiger Bernhard Ebner musste nach der Partie bezüglich der schwachen Anfangsphase seiner Mannschaft eingestehen: „Wir waren gedanklich und physisch zu langsam und haben leichte Gegentore bekommen.“ Haie-Kapitän Moritz Müller konnte am Mikrofon von MagentaSport hingegen bilanzieren: „Wir sind jetzt auf dem richtigen Weg. Am besten hat mir gefallen, dass wir quer durch die Mannschaft Laufbereitschaft gezeigt haben.“

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 3 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 5 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 10 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.