Anzeige
Dienstag, 16. März 2021

Oberliga Süd am Dienstag Regensburg behält zuhause die weiße Weste, Deggendorf bleibt hinter Riessersee, Weiden verpasst Platz 9 nur knapp

Viel Verkehr vor dem Höchstadter Gehäuse: Am Ende gewinnt Spitzenreiter Regensburg knapp gegen die Mittelfranken.
Foto: Andreas Nickl

Überwiegend knappe Ergebnisse und Klarheit über die Teilnehmer für die bevorstehenden Pre-Playoff-Paarungen hat es zum Ausklang der Hauptrunde der Oberliga Süd am Dienstagabend gegeben. Durch die beiden Auswärtsniederlagen von Deggendorf und Riessersee bleibt der DSC auf dem sechsten Rang knapp hinter Garmisch. Nicht an Memmingen auf Rang 9 vorbeiziehen konnten die Blue Devils aus Weiden, trotz des Overtimesiegs in Rosenheim bei gleichzeitiger Niederlage der Indians gegen Lindau. Ungeschlagen auf heimischem Eis starten die Eisbären Regensburg nach ihrem knappen Sieg über Höchstadt von der Pole-Position in die Playoffs.

Den Kampf um Platz 5 zwischen dem SC Riessersee und dem Deggendorfer SC entschieden am Ende die Garmischer hauchdünn für sich. Zwar mussten sich die Oberbayern beim Tabellenzweiten Selber Wölfe nach 60 Minuten knapp mit 2:3 geschlagen geben. Weil der DSC in Füssen jedoch mit demselben Ergebnis als Verlierer vom Eis ging, starten die Niederbayern unverändert von Rang 6 aus in die anstehenden Playoffs.

Die Spiele in Zahlen (5 Einträge)

 

Spannend verlief am Dienstagabend auch das Fernduell um den neunten Endrang zwischen Memmingen und Weiden. Während die Indians auf dem heimischen Hühnerberg mit 0:2 gegen die Lindau Islanders den Kürzeren zogen und damit zum dritten Mal das Allgäuer Derby gegen die Mannschaft vom Bodensee verloren, waren die Blue Devils in Rosenheim drauf und dran, an den Memmingern vorbeizuziehen. Doch der 3:2-Overtime-Sieg über die Oberbayern war am Ende zu wenig, weswegen die Oberpfälzer in den Pre-Playoffs auf Peiting treffen. Bitter für die Indians, die erneut gegen Lindau antreten müssen, dass Christopher Kasten im Schlussdrittel eine Matchstrafe kassierte und seinem Team am nächsten Wochenende gegen die Islanders aller Voraussicht nach fehlen wird. Gleiches gilt übrigens auch für Weidens Neal Samanski, der in Rosenheim ebenfalls frühzeitig zum Duschen geschickt wurde.

Nicht mehr um viel ging es im Spiel der Eisbären Regensburg zu Hause gegen den Höchstadter EC, der bereits am Wochenende den vierten Tabellenrang sicherstellen konnte. Mit 4:3 behielt der Spitzenreiter von der Donau über die Mittelfranken die Oberhand und konnte zum Abschluss der Hauptrunde die makellose Heimbilanz ohne Niederlage halten.

Peter Schlefsky


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 7 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 7 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 8 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.