Anzeige
Donnerstag, 18. März 2021

NHL in der Nacht auf Donnerstag Drei Draisaitl-Vorlagen und Kahun-Tor beim 7:3-Sieg der Oilers in Calgary – Zibanejad mit sechs Punkten in einem Drittel beim 9:0 der Rangers über Philly

Dominik Kahun (ein Tor), Leon Draisaitl (drei Vorlagen) und Tyson Barrie (vier Vorlagen) erlebten einen erfolgreichen Abend.
Foto: IMAGO / ZUMA Press

Sieben verschiedene Torschützen, drei Vorlagen von Leon Draisaitl: Der 7:3-Sieg der Edmonton Oilers am Mittwoch im sogenannten „Battle of Alberta“ bei den Calgary Flames (erste Niederlage unter dem neuen Head Coach Darryl Sutter) war ein weiterer Schritt in Richtung Playoff-Teilnahme für das Team um den deutschen Ausnahmespieler. Mit seinem fünften Saisontreffer zur zwischenzeitlichen 3:0-Führung der Oilers reihte sich auch Dominik Kahun in die Torschützenliste ein. Draisaitl, der selbst nicht als Torschütze in Erscheinung trat, steht nun bei 17 Treffer und 32 Vorlagen (49 Punkte). Zum 21. Mal konnten sowohl Connor McDavid als auch Draisaitl in einem Spiel mindestens drei Scorer-Punkte erzielen. Mit vier Torvorlagen am Mittwoch ist Tyson Barrie nun der aktuell punktbeste Verteidiger der NHL – vor Victor Hedman (Tampa Bay Lightning).

Ein zweites Drittel zum Vergessen erlebten die Philadelphia Flyers am Mittwoch in New York. Zwei Tage nach dem 5:4-Overtimeerfolg ging die Mannschaft von Alain Vigneault mit 0:9 (!) bei den Rangers unter. Sieben Treffer kassierten die Flyers dabei allein im zweiten Abschnitt. Die Rangers mussten aufgrund des Corona-Protokolls der Liga auf ihr gesamtes Trainerteam verzichten, an der Bande stand der ehemalige Kapitän der Mannschaft und akutelle Assistant General Manager Chris Drury. Nach einer bisher schwierigen Saison war auf dem Eis der überragende Akteur auf Seiten der Gastgeber der Schwede Mika Zibanejad. Mit drei Toren und drei Vorlagen allein im zweiten Drittel egalisierte der 27-Jährige einen NHL-Rekord von Bryan Trottier aus dem Jahr 1978. Der ehemalige Islanders-Angreifer hatte damals gegen die Rangers am Tag vor Weihnachten ebenfalls drei Treffer und drei Vorlagen in einem Spielabschnitt erzielt.

Tim Stützle und seine Ottawa Senators mussten sich im Heimspiel gegen die Vancouver Canucks mit 2:3 im Penalty-Schießen geschlagen gaben. Der deutsche Youngster blieb dabei punktlos und vergab seinen Versuch im Shootout. Canucks-Angreifer Marc Michaelis befindet sich aktuell wieder im "taxi squad" kam nicht zum Einsatz. Außerdem setzten sich die Winnipeg Jets mit 4:3 nach Verlängerung gegen Montreal durch, Vegas bezwang die San Jose Sharks mit 5:4 und das Team von Assistent Marco Sturm, die Los Angeles Kings, feierten einen 4:1-Heimsieg über St. Louis.

Carson Soucy, Teamkollege von Nico Sturm in Minnesota, wurde nach einem Bandencheck an Coyotes-Stürmer Conor Garland für eine Partie gesperrt. Torhüter Anton Forsberg (zuletzt Winnipeg) und Stürmer Jimmy Vesey (zuletzt Toronto) fanden beide über die Waiverliste neue Clubs in Kanada. Forsberg wird Teamkollege von Stützle in Ottawa, Vesey stürmt künftig mit Michaelis bei den Canucks.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 2 Tagen
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.