Anzeige
Dienstag, 23. März 2021

Die PENNY DEL am Dienstag Krefeld verliert in Augsburg deutlich, Schwenningen besiegt Wolfsburg, Iserlohn schlägt München und übernimmt Rang drei im Norden

Alexandre Grenier (Iserlohn Roosters) im Duell mit Mücnhens Konrad Abeltshauser.
Foto: City-Press

Drei Nord/Süd-Duelle standen in der PENNY DEL am Dienstagabend an. Für Wolfsburg, München und Krefeld war es das zweite Spiel in zwei Tagen, am Montag mussten die drei Teams jeweils Niederlagen einstecken – und auch am Dienstag blieben diese drei Clubs erfolglos.

Augsburg ging gegen Krefeld durch Henry Haase früh in Führung. Für den Verteidiger war es der erste Treffer seit Januar 2019, seine Durststrecke endete nach 98 Spielen. 53 Sekunden vor der ersten Pause netzte dann auch der lange verletzte Thomas Holzmann erstmals in der Saison 2020/21 ein. Die Panther hatten das Spiel fest im Griff, stellten im Mitteldrittel durch Michael Clarke (im Powerplay) und Brad McClure auf 4:0. Markus Keller, der erneut den Vorzug vor David Kickert erhielt, musste lediglich 16 Schüsse abwehren. Sergey Belov kassierte auf der anderen Seite sogar noch ein fünftes Gegentor – von Routinier T.J. Trevelyan. Der AEV sammelte somit wichtige Punkte im Playoff-Kampf. Für Nord-Schlusslicht Krefeld war es die vierte Niederlage in Serie.

Die Spielstenogramme (3 Einträge)

 

 

Wolfsburgs Trainer Pat Cortina sah bei seinem Ex-Club in Schwenningen die fünfte Niederlage aus den letzten sechsten Matches. Das Team aus Niedersachsen musste im Schwarzwald bereits früh einem Rückstand hinterherrennen. Dauerbrenner Troy Bourke (5.) fälschte einen Schuss von Dylan Yeo ab und verwertete den Rebound selbst. Johannes Huß (32.), der seinen Vertrag in Schwenningen bereits verlängert hat, verdoppelte die Führung mit seinem dritten Saisontreffer. Wolfsburg Mathis Olimb hatte die Scheibe in der eigenen Zone verloren. Zwei Empty-Net-Goals der Gastgeber sowie der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von Jordan Boucher in der Schlussminute sorgten für einen 4:1-Endstand. Schwenningen festigte Platz vier im Süden. Wolfsburg rutscht nochmal in den Playoff-Kampf.

München stellte sich nach dem 2:3 in Düsseldorf der Herausforderung in Iserlohn. Die Roosters erwischten einen perfekten Start: Nach 66 Sekunden nutzte Casey Bailey einen Zwei-auf-eins-Konter und überraschte Danny aus den Birken mit einem Handgelenkschuss. Alexandre Grenier (8.) erhöhte mit seinem sechsten Powerplay-Tor in den letzten sechs Spielen. Aber auch RBM-Angreifer Trevor Parkes traf in Überzahl und Daryl Boyle (16.) egalisierte. In einem turbulenten zweiten Drittel mit vielen Strafen erspielten sich die Roosters eine Zwei-Tore-Führung. Joe Whitney und Jake Weidner schockten die Bayern mit einem Doppelschlag binnen 34 Sekunden. München kam trotz guter Chancen zu Beginn des Schlussabschnitts nicht mehr zurück. Jens Baxmann (44.) traf zum 6:3. Don Jackson nahm seinen Goalie schon in der 56. Minute für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Auch nach 7:3 durch Joe Whitney. So kam Brody Sutter vor seinem bevorstehenden Abschied nochmal zu einem persönlichen Erfolgserlebnis. Iserlohn ist jetzt Dritter im Norden.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Angreifer Brayden Burke (zuletzt Iserlohn Roosters/PENNY DEL) hat mit dem Glasgow Clan in der britischen EIHL einen neuen Club gefunden. In 26 Einsätzen 2024/25 kam der Kanadier auf ein Tor und zehn Vorlagen.
  • vor 15 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Robin Erkinjuntti, der damit in eine zweite Spielzeit in Thüringen gehen wird. Der 21-jährige Stürmer verbuchte in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Einsätzen ein Tor und fünf Vorlagen im Trikot der Black Dragons.
  • vor 20 Stunden
  • Die beiden Verteidiger Moritz Warnecke und Matteo Schroth sowie Stürmer Justus Kaufmann wurden mit einen mehrjährigen Spielervertrag bei den Red Bull Hockey Juniors (Alps Hockey League) ausgestattet.
  • gestern
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 3 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.