Anzeige
Sonntag, 28. März 2021

Spiel 3 der Playoff-Viertelfinals in der Oberliga Süd Memmingen sorgt für erste Regensburger Heimniederlage der Saison – Selb, Rosenheim und Höchstadt in der nächsten Runde

Mit einigen starken Paraden trug Memmingens Goalie Jochen Vollmer nicht unerheblich zum Sieg der Indians in Regensburg bei.
Foto: Nickl

Drei von vier Halbfinalisten in den Playoffs der Oberliga Süd stehen seit Sonntag fest. In der Verlängerung sicherten sich die Höchstadt Alligators (6:5 gegen den SC Riessersee) sowie die Starbulls Rosenheim (5:4 gegen den EC Peiting) ihren jeweils dritten Sieg und damit das Weiterkommen. Gleiches gelang den Selber Wölfen, die den EV Lindau mit einem 6:0 in die Sommerpause schickten. Zurück in der Serie sind hingegen die ECDC Memmingen Indians dank eines 5:4-Erfolgs nach Verlängerung bei den Eisbären Regensburg.

Die Oberpfälzer hatten gerade defensiv nicht ihren besten Tag und rannten auch zwischenzeitlich einem 2:4-Rückstand hinterher. Dank des starken Richard Divis, der drei der vier Regensburger Treffer erzielte und zudem einen Assist sammelte, schaffte es der Hauptrunden-Champion zumindest noch in die Verlängerung. Dort hatten allerdings schließlich die Gäste das bessere Ende für sich, die sich damit ein zweites Heimspiel sicherten. Mit einer 2:1-Serienführung geht es somit für die Eisbären, die ihre erste Heimniederlage der Saison kassierten, am Dienstag nochmals an den Memminger Hühnerberg. Keinerlei Probleme hatten unterdessen die Selber Wölfe in ihrem dritten Spiel gegen den EV Lindau. Nach torlosem erstem Drittel sorgten die Oberfranken mit fünf Treffern binnen 13 Minuten im Mittelabschnitt für eine schnelle und frühe Entscheidung. Damit stehen die Wölfe, für die Brad Snetsinger doppelt traf, im Halbfinale, während sich die Islanders in die Sommerpause verabschieden.

Die Spiele in der Statistik (4 Einträge)

 

Zu Ende ist die Saison auch für den SC Riessersee. Die Werdenfelser kämpften zwar beim Gastspiel in Höchstadt um ihre letzte Chance, doch reichte ihnen schließlich eine zwischenzeitliche 4:1- sowie 5:3-Führung nicht zum Sieg. Höchstadts Anton Seewald schoss die Alligators in der Overtime zum Sieg. Mit dem SCR ist damit nach dem Deggendorfer SC (coronabedingtes Saison-Aus vor den Playoffs) eine zweiter der fünf potenziellen Aufstiegskandidaten aus dem Süden ausgeschieden. Tapfer gegen das vorzeitige Saisonende stemmte sich auch der EC Peiting, der in Rosenheim zwischenzeitlich mit 4:2 führte. Doch ein überragender Kyle Gibbons (zwei Tore, zwei Assists) führte die Grün-Weißen fast im Alleingang zum 5:4-Erfolg nach Verlängerung. Für einen Schockmoment sorgte in der Partie Rosenheims Tobias Draxinger im ersten Drittel. Der routinierte Verteidiger brach nach einem vorherigen Check auf der Spielerbank zusammen und wurde anschließend zu Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 38 Minuten
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 41 Minuten
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 21 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.