Anzeige
Mittwoch, 31. März 2021

Die PENNY DEL am Mittwoch Straubing kommt mit Shutout-Serie nach Berlin, Pietta zurück in Krefeld, Köln gegen München auf der Suche nach der Trendwende

Im Mittelpunkt: In der abgelaufenen Woche spielte Daniel Pietta (34) bereits in heimischer Halle gegen die Krefeld Pinguine. Nun gastiert der Angreifer erstmals als Akteur des ERC Ingolstadt in der Seidenstadt.
Foto: imago images/Stefan Bösl

Wie bereits am Dienstag stehen in der PENNY DEL auch am Mittwoch vier Partien auf dem Programm. Im Einsatz sind dabei unter anderem die Spitzenteams und Meisterschaftskandidaten aus Berlin sowie München, aber auch Straubing, Augsburg und Köln, für die es um wichtige Punkte im spannenden Kampf um die Playoff-Qualifikation geht. MagentaSport zeigt wie gewohnt alle Begegnungen live, die Übertragungen beginnen jeweils 15 Minuten vor dem Eröffnungsbully.


Mittwoch, 31. März, 18.30 Uhr
Kölner Haie - EHC Red Bull München
SITUATION:
Die Haie haben vier ihrer jüngsten fünf Partien verloren, benötigen im Playoff-Rennen der Nordstaffel also dringend eine Trendwende. München hingegen hat zuletzt zweimal in Folge gewonnen und dabei stolze 15 Tore erzielt – darunter auch ein 6:2-Heimerfolg eben über Köln.
STATISTIK: Der bis dato letzte Heimsieg der Haie gegen die Roten Bullen datiert vom 03. Januar 2017, liegt also bereits mehr als vier Jahre zurück. Insgesamt ist München gegen die Domstädter bereits seit 14 (!) Duellen ungeschlagen.
ZITAT: „Wir haben gegen Köln ein gutes Spiel gezeigt, wahrscheinlich das beste seit langem. Das wollen wir auswärts fortführen“, hofft Münchens Head Coach Don Jackson, dass sein Team an das erste Aufeinandertreffen am abgelaufenen Samstag anknüpfen kann.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 3,66 I 4,60 I 1,68


Mittwoch, 31. März, 18.30 Uhr
Krefeld Pinguine - ERC Ingolstadt
SITUATION:
Krefeld blieb zuletzt sechsmal in Serie ohne Punktgewinn, hat in diesem Zeitraum ein katastrophales Torverhältnis von 9:33 verzeichnet und als Schlusslicht der Nordstaffel stolze 21 Punkte Rückstand auf den Vorletzten aus Köln. Doch auch für den ERC Ingolstadt lief es jüngst mit zwei Niederlagen hintereinander und lediglich einem einzigen erzielten Treffer in diesen beiden Partien nicht rund.
STATISTIK: Das Duell Pinguine gegen Schanzer gab es in der Liga-Historie bis dato 42 Mal in Krefeld. Beide Teams gewannen dabei jeweils 21 Matches.
BESONDERHEIT: Erstmals seit seinem Wechsel von den Pinguinen zum ERC gastiert Daniel Pietta (34) mit den Panthern in Krefeld. „Wenn Fans im Stadion wären, wäre meine Rückkehr mit Sicherheit nochmal viel emotionaler und auch schwieriger“, sagt der Angreifer vor der Partie gegen seinen langjährigen Arbeitgeber.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 5,50 I 5,10 I 1,41
 

Mittwoch, 31. März, 18.30 Uhr
Eisbären Berlin - Straubing Tigers
SITUATION:
Die Eisbären haben aus den jüngsten neun Partien stolze acht Dreier mitgenommen und können mit 38 von 42 möglichen Punkten eine herausragende Heimbilanz vorweisen. Gegner Straubing siegte auswärts allerdings zuletzt dreimal in Serie mit 4:0.
STATISTIK: Die Tigers haben in der Liga-Historie lediglich acht von 31 Duellen in Berlin zu ihren Gunsten entschieden. Beim jüngsten Gastspiel in der Bundeshauptstadt setzte sich das Team von Cheftrainer Tom Pokel im Januar 2020 jedoch mit 2:1 durch.
BESONDERHEIT: Während der 4:0-Auswärtserfolgsserie stand stets Sebastian Vogl im Straubinger Tor. Der 34-Jährige spielt eine starke Saison – was auch seine Fangquote von 92,4 Prozent unterstreicht. Die Eisbären-Goalies Mathias Niederberger (92,6 Prozent) und Tobias Ancicka (92,7 Prozent) stehen in dieser Statistik allerdings noch etwas besser da.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 1,51 I 4,80 I 4,60
 

Mittwoch, 31. März, 20.30 Uhr
Fischtown Pinguins Bremerhaven - Augsburger Panther
SITUATION:
Die Fischtown Pinguins blieben zuletzt zweimal in Folge ohne Punktgewinn und verzeichneten dabei gegen Nürnberg und Straubing ein Torverhältnis von 1:7. Gegner Augsburg hingegen hat die vergangenen vier Partien allesamt gewonnen und damit den Anschluss an den vierten und letzten Playoff-Platz der Südstaffel gewahrt.
STATISTIK: Mit fünf Siegen aus acht Duellen hat Bremerhaven in der Liga-Historie eine positive Heimbilanz gegen die Panther.
BESONDERHEIT: Mit den Fischtown Pinguins, die eine Erfolgsquote von 27,8 Prozent vorweisen können, empfängt das beste Powerplay der PENNY DEL das schwächste der Liga, welches Augsburg mit lediglich 11,0 Prozent stellt. In der Unterzahl-Statistik dagegen liegen die beiden Teams mit 78,6 (Bremerhaven) beziehungsweise 78,4 (Augsburg) Prozent nahezu gleichauf.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 1,52 I 4,90 I 4,50


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 32 Minuten
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor einer Stunde
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor einer Stunde
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 22 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.