Anzeige
Donnerstag, 1. April 2021

Interview aus der aktuellen Ausgabe „Das ist ein sehr cooles Gefühl“ – Julia Zorn wurde mit dem ESC Planegg zum achten Mal deutscher Meister

Nachdem sie im März mit dem ESC Planegg zum achten Mal deutscher Meister wurde, richtet sich Julia Zorns Blick schon wieder auf die anstehende Weltmeisterschaft.
Foto: City-Press

Am 14. März sicherte sich der ESC Planegg-Würmtal den achten deutschen Meistertitel der Vereinsgeschichte in der Frauen-Bundesliga. Bei jeder dieser Meisterschaften stand Julia Zorn mit auf dem Eis. Viel Zeit zum Feiern blieb für die 30-jährige Angreiferin, die ihre Karriere als Torhüterin begonnen hat, nicht. In der vergangenen Woche absolvierte sie bereits das erste Trainingscamp im Rahmen der WM-Vorbereitung mit der deutschen Nationalmannschaft in Füssen.

Frau Zorn, zum achten Mal deutscher Meister. Wie klingt das für Sie mit mittlerweile zwei Wochen Abstand?
Julia Zorn: „Das fühlt sich auf jeden Fall sehr gut an. So viel Abstand dazu zu gewinnen war aber nicht möglich, da es ja sehr schnell mit der ersten Phase der WM-Vorbereitung weiterging und entsprechend der Fokus schnell wieder woanders lag. Dennoch ist es ein sehr cooles Gefühl, erneut deutscher Meister geworden zu sein.“   

Die Meisterschaft in diesem Jahr war bestimmt anders als die sieben Titel zuvor…
Zorn: „Ja, die ganze Saison war mit den Begleitumständen anders. Beim Final-Four-Turnier haben wir zunächst den vollen Fokus auf das Halbfinale gelegt. Als wir dann am Sonntag im Finale standen, haben wir uns aber gesagt ‚jetzt oder nie‘ und hatten Erfolg.“

Hätten Sie ehrlich gesagt im Herbst erwartet, dass die komplette Saison in der Frauen-Bundesliga durchgespielt werden kann?
Zorn: „Ich habe es gehofft. Uns allen war klar, dass es besondere Umstände sind, unter denen dieses Jahr der Spielbetrieb möglich ist. Ich bin aber heilfroh, dass wir durchspielen konnten. In diesem Zusammenhang muss man wirklich erwähnen, dass sowohl die Liga als auch alle Vereine wirklich einen sehr guten Job gemacht haben. Es gab sehr wenige Fälle im Laufe der Saison, was zeigt, dass alle Clubs sehr gute Hygienekonzepte hatten und sich alle Spielerinnen auch an die entsprechenden Regeln gehalten haben.“

Sie stecken mit der Nationalmannschaft schon wieder inmitten der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft. Blieb dazwischen überhaupt etwas Zeit zum Abschalten nach der gewonnenen Meisterschaft?
Zorn: „Ich bin es aus den vergangenen Jahren gewohnt, dass es direkt nach dem Ende der Ligasaison mit der WM-Vorbereitung weitergeht. Dadurch, dass die WM dieses Jahr sehr weit nach hinten verschoben wurde, haben wir sogar etwas mehr Zeit als in den Vorjahren. So konnten wir auch nach dem Final-Four-Turnier zunächst eine regenerative Woche einlegen, in der ich aber – genauso wie die anderen länger verletzten Spielerinnen – auch trainiert habe.“

Welchen Eindruck haben Sie bisher vom ersten Trainingscamp in Füssen? Was rechnen Sie sich und Ihrer Mannschaft bei der Weltmeisterschaft aus?
Zorn: „Das lässt sich noch schwer sagen, da schon noch etwas Zeit ist bis zum Turnier. Wir hatten auch noch einen sehr großen Kader in Füssen und trainierten in mehreren Gruppen. Ich kann aber sagen, dass es sehr intensiv und anstrengend war. Spätestens in Phase zwei nach Ostern gilt es dann mit einem kleineren Kader, sich sportlich und gesundheitlich bestmöglichst vorzubereiten. Die WM wollen wir bestmöglichst als Vorbereitung für die Olympia-Quali im Herbst nutzen, aber dennoch auf jeden Fall mindestens das Viertelfinale erreichen.“  

Interview: Sebastian Saradeth

Die Langfassung des Interviews finden Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die seit Dienstag am Kiosk erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 17 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.