Anzeige
Freitag, 9. April 2021

Nach Entscheidung am Donnerstag Erste Reaktionen der DEL2-Clubs zur Beendigung der Hauptrunde – Alle PCR-Tests der Löwen Frankfurt sind negativ

Die Löwen Frankfurt können zeitnah aufs Eis zurückehren.
Foto: Hübner

Am Donnerstag gab die DEL2 bekannt, dass die Hauptrunde aufgrund der aktuellen Corona-Situation vorzeitig beendet wird. Schnell folgten die ersten Reaktionen der Clubs. „Natürlich ist es schade, dass wir die beiden letzten Saisonspiele nicht mehr austragen können. Wir hätten gerne noch um den zehnten Platz gekämpft, um einen regulären Nicht-Abstiegsplatz und damit unser selbstgestecktes Ziel der letzten Wochen zu erreichen. Aber letztlich ist es die einzig richtige Entscheidung, die wir voll mitgetragen haben. Die ordnungsgemäße Durchführung der Playoffs muss im Vordergrund stehen, um die Ermittlung eines sportlichen Aufsteigers nicht zu gefährden. Durch die Quotienten-Regelung sind wir noch um einen Tabellenplatz abgerutscht, aber mit den zwei jüngsten Siegen in Ravensburg und gegen Bayreuth ist der Mannschaft noch ein versöhnlicher Saisonabschluss gelungen“, sagt Landshuts Geschäftsführer Ralf Hantschke.

Matthias Wendel von den Bayreuth Tigers meint: „Die Entscheidung, die in der Gesellschafterversammlung einstimmig beschlossen worden ist, ist der sportlich fairste Weg. Man gibt damit den Mannschaften, die nach vielen Jahren erstmals die Möglichkeit haben, den Aufstieg in die DEL wahrzunehmen, die derzeit bestmöglichen Chancen dazu. Wir können froh sein, dass wir unter den bekannten Umständen die Hauptrunde weitestgehend spielen konnten."

Gute Nachrichten verteilten die Löwen Frankfurt. Der Club gab am Donnerstag bekannt, dass es in den eigenen Reihen keinen positiven Test gab. Die Löwen wurden getestet, nachdem sie vor wenigen Tagen noch gegen Bad Nauheim spielten. In der Wetterau gab es am Mittwoch einen Verdachtsfall, das Team musste in Quarantäne.

Die Heilbronner Falken befinden sich als Playoff-Teilnehmer laut stimme.de bis zum 17. April in Quarantäne. Diese sei nicht verkürzbar. Geplant ist ein Playoff-Start am 20. April. Am Mittwoch war DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch noch der Ansicht, dass eine Verschiebung nicht infrage kommt. "Wir können nicht nochmal zwei Wochen warten", hatte er der Stimme gesagt. Die zeitliche Schmerzgrenze sei bereits erreicht, Ende Mai müsse die Runde abgeschlossen sein. Ob es beim 20. April bleiben kann, ist unklar. Am Modus der Playoffs (Best-of-five) wird sich wohl nichts ändern, da der Aufstieg in die PENNY DEL sonst gefährdert werden könnte. Dieser ist an die Bedingung von sechs Playoff-Siegen geknüpft. Gesprochen wird aber noch über die möglichen Teststrategien, um die Endrunde möglichst sicher durchführen zu können.

 

Die Playoff-Paarungen

(1) Kassel - Heilbronn (8)
(2) Bad Tölz - Ravensburg (7)
(3) Freiburg - Kaufbeuren (6)
(4) Bietigheim - Frankfurt (5)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.