Anzeige
Freitag, 9. April 2021

Nach Entscheidung am Donnerstag Erste Reaktionen der DEL2-Clubs zur Beendigung der Hauptrunde – Alle PCR-Tests der Löwen Frankfurt sind negativ

Die Löwen Frankfurt können zeitnah aufs Eis zurückehren.
Foto: Hübner

Am Donnerstag gab die DEL2 bekannt, dass die Hauptrunde aufgrund der aktuellen Corona-Situation vorzeitig beendet wird. Schnell folgten die ersten Reaktionen der Clubs. „Natürlich ist es schade, dass wir die beiden letzten Saisonspiele nicht mehr austragen können. Wir hätten gerne noch um den zehnten Platz gekämpft, um einen regulären Nicht-Abstiegsplatz und damit unser selbstgestecktes Ziel der letzten Wochen zu erreichen. Aber letztlich ist es die einzig richtige Entscheidung, die wir voll mitgetragen haben. Die ordnungsgemäße Durchführung der Playoffs muss im Vordergrund stehen, um die Ermittlung eines sportlichen Aufsteigers nicht zu gefährden. Durch die Quotienten-Regelung sind wir noch um einen Tabellenplatz abgerutscht, aber mit den zwei jüngsten Siegen in Ravensburg und gegen Bayreuth ist der Mannschaft noch ein versöhnlicher Saisonabschluss gelungen“, sagt Landshuts Geschäftsführer Ralf Hantschke.

Matthias Wendel von den Bayreuth Tigers meint: „Die Entscheidung, die in der Gesellschafterversammlung einstimmig beschlossen worden ist, ist der sportlich fairste Weg. Man gibt damit den Mannschaften, die nach vielen Jahren erstmals die Möglichkeit haben, den Aufstieg in die DEL wahrzunehmen, die derzeit bestmöglichen Chancen dazu. Wir können froh sein, dass wir unter den bekannten Umständen die Hauptrunde weitestgehend spielen konnten."

Gute Nachrichten verteilten die Löwen Frankfurt. Der Club gab am Donnerstag bekannt, dass es in den eigenen Reihen keinen positiven Test gab. Die Löwen wurden getestet, nachdem sie vor wenigen Tagen noch gegen Bad Nauheim spielten. In der Wetterau gab es am Mittwoch einen Verdachtsfall, das Team musste in Quarantäne.

Die Heilbronner Falken befinden sich als Playoff-Teilnehmer laut stimme.de bis zum 17. April in Quarantäne. Diese sei nicht verkürzbar. Geplant ist ein Playoff-Start am 20. April. Am Mittwoch war DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch noch der Ansicht, dass eine Verschiebung nicht infrage kommt. "Wir können nicht nochmal zwei Wochen warten", hatte er der Stimme gesagt. Die zeitliche Schmerzgrenze sei bereits erreicht, Ende Mai müsse die Runde abgeschlossen sein. Ob es beim 20. April bleiben kann, ist unklar. Am Modus der Playoffs (Best-of-five) wird sich wohl nichts ändern, da der Aufstieg in die PENNY DEL sonst gefährdert werden könnte. Dieser ist an die Bedingung von sechs Playoff-Siegen geknüpft. Gesprochen wird aber noch über die möglichen Teststrategien, um die Endrunde möglichst sicher durchführen zu können.

 

Die Playoff-Paarungen

(1) Kassel - Heilbronn (8)
(2) Bad Tölz - Ravensburg (7)
(3) Freiburg - Kaufbeuren (6)
(4) Bietigheim - Frankfurt (5)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Stürmer Valentin Pfeifer fällt den Herne Miners (Oberliga Nord) zwei bis drei Wochen aus. Grund ist eine Unterkörperverletzung. Ob Stürmer Brad Snetsinger am Wochenende antreten kann, obliegt noch medizinischen Untersuchungen.
  • gestern
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • gestern
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • gestern
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • gestern
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.