Anzeige
Montag, 12. April 2021

23 Spieler fahren zum Turnier DEB-Frauen mit 28-köpfigem Aufgebot in Phase drei der WM-Vorbereitung

Julia Zorn bei einem Testspiel gegen Österreich.

Foto: imago images/Action Pictures

Mit 25 Spielerinnen und drei Torhüterinnen geht die deutsche Frauen-Nationalmannschaft in die letzte Phase der WM-Vorbereitung vor dem Abflug nach Kanada. Nachwuchs-Bundestrainerin Franziska Busch, die beim WM-Turnier die Verantwortung für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. hat, berief im Vergleich zum jüngsten Lehrgang vier neue Spielerinnen in das Aufgebot, dies sind Anne Bartsch (ECDC Memmingen Indians), Nina Christof (Selects Academy/USA), Jule Schiefer und Celina Haider (beide ERC Ingolstadt). Annabella Sterzik und Hanna Amort (beide Eisbären Juniors Berlin) zählen hingegen nicht mehr zum Kader.

Marie Delarbre (ERC Ingolstadt), die zuletzt noch individuell arbeitete, soll ab Freitag voll in den Trainingsbetrieb mit einsteigen. Das DEB-Team wird sich wie zuletzt auch am Bundesstützpunkt Füssen treffen und bis zur Abreise am 22. April schon unter IIHF-Vorgaben operieren. Wie es die WM-Regularien vorschreiben, werden die DEB-Frauen nur mit einem negativen PCR-Test in das Camp einrücken können und sich in den Tagen im Ostallgäu drei weiteren PCR-Tests unterziehen sowie tägliche Schnelltests absolvieren.

Die Reise nach Truro in die kanadische Provinz Nova Scotia treten dann 20 Spielerinnen und drei Torhüterinnen an, bis dahin hat Busch eine komplette Reihe zusätzlich zur Verfügung. Nach der vorgeschriebenen achttägigen Einzelquarantäne in Kanada können die WM-Teilnehmer am 1. Mai erstmals vor Ort aufs Eis. Am 4. Mai ist eine abschließende Standortbestimmung gegen Dänemark vorgesehen, bevor am 6. Mai gegen Japan (18 Uhr deutscher Zeit) der WM-Auftakt folgt.

Nachwuchs-Bundestrainerin Franziska Busch: „Es gibt keine großen Überraschungen im Kader, wir müssen nur schauen, dass die neuen Spielerinnen schnell reinfinden. Noch ist die Entscheidung nicht gefallen, ob wir mit sieben Verteidigerinnen und 13 Stürmerinnen nach Kanada fliegen oder mit der Kombination acht und zwölf. Das ist abhängig davon, wie sich die Spielerinnen präsentieren. Es gibt auch noch ein paar offene Rollen. Der Großteil des Teams wird aus erfahrenen Spielerinnen bestehen, aber auch ein paar Neulinge werden dabei sein. Es wird auf jeden Fall eine interessante Mischung sein.“


Der Kader:
Tor: Sandra Abstreiter (Providence College), Franziska Albl (ESC Planegg), Jennifer Harß (ECDC Memmingen)

Verteidigung: Tabea Botthof (ESC Planegg), Lena Düsterhöft (ERC Ingolstadt), Tanja Eisenschmid (ERC Ingolstadt), Anna-Marie Fiegert (ESC Planegg), Daria Gleißner (ECDC Memmingen), Katarina Jobst-Smith (University of Minnesota-Duluth), Rebecca Orendorz (EC Bergkamen), Fine Raschke (Grizzlys Wolfsburg), Yvonne Rothemund (ESC Planegg), Carina Strobel (ECDC Memmingen)

Sturm: Anne Bartsch (ECDC Memmingen), Nina Christof (Selects Academy), Marie Delabre (ERC Ingolstadt), Nicola Eisenschmid (ERC Ingolstadt), Franziska Feldmeier (ESC Planegg), Celina Haider (ERC Ingolstadt), Katharina Häckelsmiller (ECDC Memmingen), Bernadette Karpf (ERC Ingolstadt), Laura Kluge (St. Cloud State University), Andrea Lanzl (ERC Ingolstadt), Jule Schiefer (ERC Ingolstadt), Kerstin Spielberger (ESC Planegg), Theresa Wagner (ESC Planegg), Sonja Weidenfelder (ECDC Memmingen), Julia Zorn (ESC Planegg)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.