Anzeige
Freitag, 16. April 2021

Spiel 1 des Playoff-Halbfinales der Oberliga Nord Björn Linda der große Rückhalt bei Hernes Sieg in Tilburg – Kabitzky erlöst Scorpions in der Overtime bei Erfolg über Hamburg

Björn Linda war der sichere Rückhalt beim 4:1-Auswärtserfolg des Herner EV bei den Tilburg Trappers.
Foto: Unverferth

Erfolgreicher Start in die Playoff-Halbfinalserien der Oberliga Nord am Freitagabend für den Hauptrundenmeister Hannover Scorpions sowie den Herner EV. Während sich die Niedersachsen auf eigenem Eis knapp mit 6:5 nach Verlängerung gegen die Crocodiles Hamburg durchsetzen konnten, so war das Team vom Gysenberg bei ihrer Auswärtspartie in den Niederlanden mit 4:1 gegen die Tilburg Trappers erfolgreich. Beide Mannschaften führen somit 1:0 in der Serie und benötigen nur noch einen weiteren Erfolg für den Finaleinzug, der nächste Spieltag findet am Sonntag statt.

In Mellendorf gingen die gastgebenden Scorpions früh in Führung, das zweite Tor (16.) konterten die Gäste aus der Hansestadt nur 40 Sekunden später mit dem Anschlusstreffer, ehe Julian Airich mit seinem zweiten Treffer des Abends 17 Sekunden vor der ersten Pause den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen konnte. Den besseren Start ins zweite Drittel erwischten die Crocodiles, die die Partie bis zur 28. Minute ausgleichen konnten, nach einem Doppelschlag der Niedersachsen in der 31. Minute erneut mit zwei Toren im Hintertreffen lagen. Im Schlussdrittel war es dann Crocodiles-Angreifer Michal Bezouska, der für Spannung sorgte. Erst brachte er seine Farben mit dem ersten Angriff nach 53 Sekunden auf 4:5 heran, bevor er sechs Sekunden vor der Schlusssirene zum 5:5-Ausgleich einnetzen und somit die Verlängerung erzwingen konnte. In der Zusatzzeit war es dann Scorpions-Angreifer Christoph Kabitzky, der mit seinem dritten Tor des Abends in der 62. Minute für den Siegtreffer und somit der 1:0-Serienführung der Mellendorfer verantwortlich war.

Spiel-Stenogramme (2 Einträge)

 

 

Goalie Björn Linda war es, der im Duell seines Herner EV gegen die Tilburg Trappers, die auf Kevin Bruijsten und Reno de Hondt verzichten mussten, den Unterschied ausmachte. Während seine stürmenden Teamkollegen Patrick Asselin und Richie Mueller jeweils per Doppelpack einen 4:0-Vorsprung herausschießen konnten wehrte der in zwei Wochen 32 Jahre alt werdende Torhüter bis 43 Sekunden vor Spielende alle Schüsse der Niederländer ab, ehe Tilburgs Raymond van der Schuit mit dem letzendlich bedeutungslosen 1:4 aus Trappers-Sicht Lindas Traum vom Shutout beim nahezu perfekten Playoff-Start seiner Mannschaft zerstörte.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 12 Stunden
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.