Anzeige
Sonntag, 25. April 2021

Das DEL2-Viertelfinale am Sonntag Bietigheim gewinnt auch in Frankfurt, Sheen erzielt wieder zwei Tore – Kaufbeuren dreht Match gegen Freiburg und gleicht die Serie aus

Riley Sheen erzielt im Powerplay das 2:0 für Bietigheim.
Foto: Hübner

Die Verletzungen von Kaufbeurens Verteidiger Sören Sturm (ohne Fremdeinwirkung) und Simon Danner (nach einem „Blindsite Hit“ von Fabian Koziol) trübten das zweite Viertelfinalspiel zwischen Kaufbeuren und Freiburg am Sonntagabend. Beide Aktionen lagen nur wenige Minuten auseinander und brachten jeweils mehrminütige Unterbrechungen mit sich. Der EHC Freiburg führte zu diesem Zeitpunkt und nutzten die große Strafe gegen Koziol zum 3:1. Scott Allen stand – wie so oft – goldrichtig und reagierte bei bei einem Rückhandschuss aus der Drehung schnell. Zuvor waren die Wölfe bereits zweimal in den Special Teams erfolgreich. Chris Billich (3.) nutzte das erste Überzahlspiel. Danner (18.) markierte per Shorthander nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Tobias Wörle (14.) den erneuten Fürhungstreffer aus Sicht der Gäste.

Dennoch machte der ESVK, der durch den Verlust von Sturm und Koziol nur noch über vier Verteidiger verfügte, in der Folge das Spiel. Sami Blomqvist (33.) überraschte Ben Meisner direkt nach einem gewonnenen Anspiel von Branden Gracel. Dann wurde Max Lukes (37.) von Julian Eichinger mustergültig bedient und glich aus. Der Verteidiger war auch an den entscheidenden ESVK-Treffern im Schlussabschnitt beteiligt. Beim Gamewinner von John Lammers lieferte Eichinger den primären Assist. Beim 5:3 durch Daniel Oppolzer sah er einen starken Pass von Lammers mit an. Joey Lewis traf noch zum 6:3 ins verwaiste Tor. Durch das Comeback glich Kaufbeuren in der Serie aus, das nächste Match wird am Dienstag ausgetragen.

Die Spielstenogramme (2 Einträge)

 

 

Die Löwen Frankfurt stehen mit dem Rücken zur Wand. Auch im zweiten Spiel unterlag das Team von Franz Fritzmeier den Bietigheim Steelers. Matchwinner auf Seiten der Gäste war Riley Sheen, der zweimal im Powerplay traf (3./26.). Der Kanadier hatte bereits im ersten Duell einen Doppelpack erzielt. Bietigheim ging mit der Zwei-Tore-Führung souverän um. Norman Hauner (56.) sowie Ex-Löwe C.J. Stretch (59.) besiegelten den 4:0-Coup in der Mainmetropole. Besorgniserregender Aspekt: Steelers-Goalie Jimmy Hertel schied nach 40 Minuten aus, im letzten Drittel stand Leon Doubrawa – der wie Norman Hauner, Robin Just und Matt McKnight ins Lineup zurückkehrte – zwischen den Pfosten und ließ bei zehn Saves nichts anbrennen.

„Wir haben wieder mal keine Tore erzielt und die Special Teams klar verloren. Gegen eine defensiv solide Mannschaft wird es dann schwer. Aber wir glauben noch an uns“, sagte Frankfurts Angreifer Martin Buchwieser nach der Niederlage. Die Löwen müssen am Dienstag im Ellental nun gewinnen, damit der Traum der Erstliga-Rückkehr nicht frühzeitig platzt.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Zwei weitere Ausfälle für die Lausitzer Füchse: Eric Valentin und Filip Reisnecker verletzten sich am Freitag beim Heimspiel gegen Rosenheim und werden am Sonntag nicht mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Freiburg reisen.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Tyler Madden verzichten. Der 25-Jährige fällt aufgrund einer Unterkörperverletzung voraussichtlich rund vier Wochen aus. Der 25-Jährige war mit vier Toren und drei Vorlagen in acht Spielen gut in seine erste DEL-Saison gestartet.
  • vor 2 Tagen
  • Bad Nauheims Co-Trainer Marc Vorderbrüggen wird aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres pausieren müssen. Peter Russell, Head Coach des DEL2-Clubs, wird am kommenden Wochenende von Ex-Trainer Adam Mitchell, der aktuell als Head of Development im Rote-Teufel-Nachwuchs tätig ist, unterstützt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Nürnberg Ice Tigers (PENNY DEL) müssen voraussichtlich bis zur Deutschland-Cup-Pause auf Stürmer Josef Eham verzichten. Der 23-Jährige hat sich am Sonntag beim Auswärtsspiel in Straubing eine Schulterverletzung zugezogen.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Andreé Hult steht den Tölzer Löwen (Oberliga Süd) für rund sechs Wochen nicht zur Verfügung. Beim Spiel gegen Selb verletzte sich der Schwede am Unterkörper. Der 37-Jährige kam in den ersten fünf Saisonspielen auf vier Tore und fünf Vorlagen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.