Anzeige
Dienstag, 27. April 2021

Spiel 3 des Playoff-Finales der Oberliga Nord Hannover Scorpions sind nach spektakulärem 9:6-Heimerfolg über Herne Nord-Meister – Patrick Schmid mit fünf Toren

Jubel bei den Hannover Scorpions: Nach einem wahren Torfestival sicherten sich die Niedersachsen gegen den Herner EV den Meistertitel in der Oberliga Nord.
Foto: Bormann

Die Hannover Scorpions haben am Dienstagabend in einer spektakulären Partie das dritte und entscheidende Spiel der im Best-of-three-Modus ausgetragenen Playoff-Finalserie gegen den Herner EV mit 9:6 gewonnen und sicherten sich somit in heimischer Halle den Meistertitel in der Oberliga Nord. Während für den HEV die Saison somit beendet ist, kämpfen die Niedersachsen ab Freitag gegen Süd-Meister Selber Wölfe um den Aufstieg in die DEL2.

Im ersten Drittel in der hus de groot Eisarena in Mellendorf erwiesen sich die Gäste vom Gysenberg als effektiver als die Hausherren, die trotz eines Torschussverhältnisses von 13:6 in der 15. Minute in Rückstand gerieten. Hernes Nils Liesegang nutze das erste Überzahlspiel der Partie zur 1:0-Führung für den HEV, gleichbedeutend mit dem ersten Pausenstand. Christoph Koziol sorgte im Powerplay mit dem Ausgleich für die Scorpions nur 45 Sekunden nach der ersten Pause für den Auftakt zu spektakulären 40 Minuten, die es in sich haben sollten. Keine drei Minuten nach dem Ausgleich sorgte Hannovers Patrick Schmid für die erste Führung der Partie für die Niedersachsen (24.), im Anschluss konterte Herne mit drei Treffern binnen 270 Sekunden und zog auf 4:2 davon – der erste Zwei-Tore-Vorsprung der gesamten Serie zwischen den beiden Teams. Davon unbeeindruckt sorgte Schmid erst für den Anschlusstreffer (39.), dem Mario Valery-Trabucco nur 29 Sekunden später in Unterzahl den 4:4-Ausgleich folgen ließ.

Das Spiel-Stenogramm (1 Einträge)

 

 

Der Schlussabschnitt begann wie der zweite – mit einem schnellen Tor. Routinier Richie Mueller netzte 28 Sekunden nach Wiederanpfiff zur 5:4-Führung Hernes ein. Dem abermaligen Ausgleich der Mellendorfer (49.) folgte 80 Sekunden später die erneute HEV-Führung, Scorpions-Stürmer Schmid stellte in der 54. Minute mit dem 6:6 die Partie abermals auf Anfang. In den letzten beiden Minuten fiel dann die ultimative Entscheidung zugunsten der Hausherren. Erst sorgte Andy Reiß in der 59. Minute für das Game-Winning-Goal, ehe Schmid (59.) mit seinem fünften Treffer des Abends seine überragende Leistung krönte. Den Schlusspunkt setzte Julian Airich 43 Sekunden vor der Schlusssirene mit dem Tor zum 9:6-Endstand, in dessen Folge sich Fedor Kolupalyo und Denis Fominych noch einen Faustkampf lieferten.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 6 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 9 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 10 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 10 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.