Anzeige
Dienstag, 27. April 2021

Spiel 3 des Playoff-Finales der Oberliga Nord Hannover Scorpions sind nach spektakulärem 9:6-Heimerfolg über Herne Nord-Meister – Patrick Schmid mit fünf Toren

Jubel bei den Hannover Scorpions: Nach einem wahren Torfestival sicherten sich die Niedersachsen gegen den Herner EV den Meistertitel in der Oberliga Nord.
Foto: Bormann

Die Hannover Scorpions haben am Dienstagabend in einer spektakulären Partie das dritte und entscheidende Spiel der im Best-of-three-Modus ausgetragenen Playoff-Finalserie gegen den Herner EV mit 9:6 gewonnen und sicherten sich somit in heimischer Halle den Meistertitel in der Oberliga Nord. Während für den HEV die Saison somit beendet ist, kämpfen die Niedersachsen ab Freitag gegen Süd-Meister Selber Wölfe um den Aufstieg in die DEL2.

Im ersten Drittel in der hus de groot Eisarena in Mellendorf erwiesen sich die Gäste vom Gysenberg als effektiver als die Hausherren, die trotz eines Torschussverhältnisses von 13:6 in der 15. Minute in Rückstand gerieten. Hernes Nils Liesegang nutze das erste Überzahlspiel der Partie zur 1:0-Führung für den HEV, gleichbedeutend mit dem ersten Pausenstand. Christoph Koziol sorgte im Powerplay mit dem Ausgleich für die Scorpions nur 45 Sekunden nach der ersten Pause für den Auftakt zu spektakulären 40 Minuten, die es in sich haben sollten. Keine drei Minuten nach dem Ausgleich sorgte Hannovers Patrick Schmid für die erste Führung der Partie für die Niedersachsen (24.), im Anschluss konterte Herne mit drei Treffern binnen 270 Sekunden und zog auf 4:2 davon – der erste Zwei-Tore-Vorsprung der gesamten Serie zwischen den beiden Teams. Davon unbeeindruckt sorgte Schmid erst für den Anschlusstreffer (39.), dem Mario Valery-Trabucco nur 29 Sekunden später in Unterzahl den 4:4-Ausgleich folgen ließ.

Das Spiel-Stenogramm (1 Einträge)

 

 

Der Schlussabschnitt begann wie der zweite – mit einem schnellen Tor. Routinier Richie Mueller netzte 28 Sekunden nach Wiederanpfiff zur 5:4-Führung Hernes ein. Dem abermaligen Ausgleich der Mellendorfer (49.) folgte 80 Sekunden später die erneute HEV-Führung, Scorpions-Stürmer Schmid stellte in der 54. Minute mit dem 6:6 die Partie abermals auf Anfang. In den letzten beiden Minuten fiel dann die ultimative Entscheidung zugunsten der Hausherren. Erst sorgte Andy Reiß in der 59. Minute für das Game-Winning-Goal, ehe Schmid (59.) mit seinem fünften Treffer des Abends seine überragende Leistung krönte. Den Schlusspunkt setzte Julian Airich 43 Sekunden vor der Schlusssirene mit dem Tor zum 9:6-Endstand, in dessen Folge sich Fedor Kolupalyo und Denis Fominych noch einen Faustkampf lieferten.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.