Anzeige
Donnerstag, 29. April 2021

Entscheidung in Spiel 6 Avangard Omsk gewinnt KHL-Finalserie gegen CSKA Moskau mit 4:2 und feiert ersten Gagarin Cup der Clubgeschichte

Ilya Kovalchuk und Head Coach Bob Hartley feiern mit dem Gagarin Cup.
Foto: IMAGO/ITAR-TASS/Sergei Savostyanov

Mit einem 1:0-Erfolg in Spiel 6 der KHL-Finalserie gegen CSKA Moskau hat sich die Mannschaft von Avangard Omsk am Mittwoch den Gagarin Cup 2021 gesichert. Es war der erste Titelgewinn für Avangard in der Club-Historie. Den einzigen Treffer des Abends erzielte Sergei Tolchinsky bereits in der 20. Spielminute. Nach der Partie konnten die vom ehemaligen NHL-Coach Bob Hartley trainierten Jungs ihrem Jubel über den 4:2-Erfolg in der Finalserie freien Lauf lassen. Für Ilya Kovalchuk (38) war es bereits der dritte Gagarin Cup seiner Karriere.

Mit 20 Scorer-Punkten in 24 Partien war Siegtorschütze Tolchinsky auch Avangards Top-Scorer in den Playoffs, gefolgt von seinen Sturmkollegen Reid Boucher und Corban Knight sowie Verteidiger Oliwer Kaski. Im Finale 2019 waren beide Teams schon einmal aufeinander getroffen – damals hatte CSKA das bessere Ende für sich. Und ganz speziell ist die Story um Tolchinsky: Der war damals noch im Kader von CSKA Moskau, wurde aber während der Endrunde ins Farmteam geschickt.

Der Wechsel zu Avangard ließ den mittlerweile 26-Jährigen aufblühen: Nach 15 Treffern und 31 Vorlagen in der KHL-Hauptrunde war er in den Playoffs der erfolgreichste Avangard-Scorer – mit dem krönenden Abschluss in Spiel 6! „Ich weiß nicht, ob das Schicksal war", so Tolchinsky. „Aber der Weg, wie alles gelaufen ist, war einfach unglaublich. Ich bin glücklich, dass ich so etwas erleben durfte. Ich bin sprachlos, ich kann mich nicht mal mehr an meinen Treffer erinnern." Nach dem letzten Finalspiel wurde Tolchinsky auch als MVP der KHL-Playoffs 2021 ausgezeichnet.

Avangard-Coach Bob Hartley ist derweil nach Mike Keenan (Magnitogorsk, 2014) der zweite ausländische Coach, der sein Team zum KHL-Titel führte. Außerdem schaffte er es wie Keenan, sowohl den Stanley Cup in der NHL (2001 mit Colorado) als auch den Gagarin Cup zu holen. Dazu kommen Titelerfolge in der Schweiz (2012, Zürich), der AHL (1997, Calder Cup mit Hershey) und der QMJHL (1993, Laval). 2015 wurde er als Trainer des Jahres in der NHL (Calgary) ausgezeichnet.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 3 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 18 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 19 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.