Anzeige
Donnerstag, 6. Mai 2021

NHL in der Nacht zum Donnerstag Winnipeg Jets fixieren Playoff-Teilnahme, Niederlagen für Grubauer und Sturm, Stützle siegt mit Ottawa, Rangers feuern Präsidenten und GM

Kapitän Blake Wheeler und Sturmkollege Adam Lowry (rechts) steuerten zum 4:0-Sieg der Winnipeg Jets in Calgary jeweils zwei Treffer bei. Mit dem Erfolg haben die Jets die Teilnahme an den Playoffs sicher.
Foto: imago images/Icon SMI/Brett Holmes

Mit einem 4:0-Erfolg bei den Calgary Flames haben sich die Winnipeg Jets in der Nacht zum Donnerstag als nächstes Team in der NHL ihr Playoff-Ticket gesichert. Für die vier Treffer der Jets zeigten sich Kapitän Blake Wheeler sowie Adam Lowry jeweils mit Doppelpacks erfolgreich. Goalie Connor Hellebuyck durfte sich zudem über seinen dritten Shutout der laufenden Saison freuen.

Die Nashville Predators verpassten dagegen die vorzeitige Playoff-Teilnahme. Die Predators mussten sich auswärts den Columbus Blue Jackets, für die Angreifer Oliver Bjorkstrand einen Doppelpack schnürte, mit 2:4 geschlagen geben. Das gleiche Schicksal ereilte den St. Louis Blues, die zuhause den Anaheim Ducks mit 2:3 nach Penalty-Schießen den Kürzeren zogen und damit weiter auf ihr fixes Playoff-Ticket warten müssen.

Dieses bereits sicher haben indes die Minnesota Wild um den deutschen Angreifer Nico Sturm. In der Nacht zum Donnerstag hatten Sturm, der bei 8:32 Minuten Eiszeit punktlos blieb, gegen die Vegas Golden Knights mit 2:3 nach Verlängerung das Nachsehen. Ebenfalls eine Niederlage kassierte Philipp Grubauer, der in der Partie 30 Saves leistete, und seinen Teamkollegen der Colorado Avalanche. Der Cluba us Denver unterlag den San Jose Sharks auswärts mit 2:3. Besser lief es hingegen für Tim Stützle und seine Ottawa Senatores. Sie setzten sich gegen die Montreal Canadiens mit 5:1 durch. Stützle stand dabei 16:27 Minuten auf dem Eis, blieb aber ohne Scorer-Punkt.

Zur Nebensache wurde unterdessen die 2:4-Heimniederlage der New York Rangers, die bereits keine Chance mehr auf die Endrunde haben, gegen die Washington Capitals. Die Rangers trennten sich am Mittwoch von ihrem Präsidenten John Davidson (seit 2019 für die Rangers tätig) sowie ihrem General Manager Jeff Gorton (seit 2007 in verschiedenen Funktionen für die Organisation tätig). Beide Funktionen übernimmt ab sofort Chris Drury, der bereits am 5. Februar zum Associate GM befördert worden war, nachdem er schon seit September 2016 als Assistenz General Manager fungierte. 

Die weiteren Ergebnisse aus der Nacht zum Donnerstag im Überblick:
Tampa Bay Lightning – Dalas Stars 6:2
Arizona Coyotes – Los Angeles Kings 2:4

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 23 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.