Anzeige
Freitag, 7. Mai 2021

Rückkehr nach Deutschland Transfer offiziell: Nationalverteidiger Korbinian Holzer unterschreibt für zwei Jahre bei den Adlern aus Mannheim

Nationalverteidiger Korbinian Holzer (33) wechselt zu den Adlern aus Mannheim.
Foto: City-Press

Nun ist es offiziell: Die Adler Mannheim haben sich für die kommende Saison 2021/22 der PENNY DEL die Dienste von Korbinian Holzer gesichert. Dies bestätigten die Quadratestädter am Freitagmittag, nachdem der Mannheimer Morgen sowie Eishockey NEWS bereits vorab über den möglichen Transfer berichtet hatten. Der NHL-erfahrene Verteidiger, der beim achtmaligen deutschen Meister einen Zweijahresvertrag unterzeichnet hat, spielte zuletzt für Avtomobilist Yekaterinburg in der multinationalen Kontinental Hockey League.

„Korbinian gehört zweifelsfrei zu den besten Verteidigern, die das deutsche Eishockey hervorgebracht hat. Er ist groß, räumt vor dem eigenen Tor bedingungslos auf und stellt sich immer in den Dienst der Mannschaft. Zudem ist er läuferisch und technisch gut ausgebildet und spielt einen guten ersten Pass. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung wird er mit Sicherheit eine Führungsrolle übernehmen und unsere Defensive weiter stabilisieren“, so Adler-Sportmanager Jan-Axel Alavaara über den Neuzugang.

 

 

Holzer war gerade einmal 19 Jahre jung, als er 2007 sein DEL-Debüt im Trikot der Düsseldorfer EG gab. Insgesamt drei Spielzeiten lang schnürte der Verteidiger, der 2006 von den Toronto Maple Leafs in der vierten Runde an Position 111 des NHL-Drafts ausgewählt wurde, seine Schlittschuhe für die Rheinländer, ehe Holzer die Herausforderung in Nordamerika annahm. Für die Maple Leafs, die Anaheim Ducks und die Nashville Predators absolvierte der gebürtige Münchner in acht Spielzeiten insgesamt 211 NHL-Spiele. Dabei erzielte Holzer sechs Tore, zu 21 Treffern leistete er die Vorarbeit. Zwischen 2010 und 2020 bestritt er zudem 332 Partien in der AHL, wo er 15 Tore und 77 Vorlagen verbuchen konnte.

Holzer selbst sagt zu seinem Engagement in Mannheim: „Die Adler haben sich sehr um mich bemüht, das starke Interesse war von Beginn an zu spüren. In den Gesprächen hat mir Jan-Axel Alavaara die Perspektiven aufgezeigtt und mir mitgeteilt, in welche Richtung es künftig gehen soll. Dass auch so viele jüngere Spieler nachkommen und integriert werden sollen, klang für mich ebenfalls sehr spannend. Zudem haben die Adler eine lange Tradition und spielen immer um den Titel. Es ist auch der Anspruch des Clubs, Jahr für Jahr Meister zu werden. Genauso habe ich den Anspruch, immer das Maximum aus mir und der Saison herauszuholen“.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 37 Minuten
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor einer Stunde
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 11 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 12 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
  • gestern
  • Der 23-jährige Torhüter Sebastian Graf verlässt den Deggendorfer SC und wechselt innerhalb der Oberliga.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.