Anzeige
Freitag, 14. Mai 2021

DEL2-Finalauftakt am Freitag Kassel Huskies legen vor: Joel Keussen und Vinny Saponari treffen beim 2:1-Erfolg in Spiel 1 gegen Bietigheim

Die Kassel Huskies um Stephan Tramm konnten Spiel 1 der DEL2-Finalserie gegen Bietigheim mit 2:1 gewinnen.
Foto: Diekmann

Die Kassel Huskies haben in der DEL2-Finalserie gegen die Bietigheim Steelers vorgelegt und Spiel 1 am Freitagabend mit 2:1 für sich entschieden. Damit trennen die Nordhessen noch zwei Erfolge vom sportlichen Aufstieg in die PENNY DEL. Torschützen für die Nordhessen zum Finalauftakt waren Joel Keussen und Vinny Saponari – der Bietigheimer Anschlusstreffer durch Benjamin Zientek in der Schlussminute kam letztlich zu spät.

In einem relativ ausgeglichenen Anfangsdrittel der Serie hatten die Huskies ein leichtes Übergewicht – und gingen folgerichtig in Führung. Verteidiger Joel Keussen versenkte die Scheibe nach einem Querpass von halb rechts zum 1:0 für die Hausherren. Die knappe Führung des Hauptrunden-Meisters sollte auch nach 20 Minuten Bestand haben.

Im zweiten Abschnitt war das Spiel teils sehr offen – mit Großchancen und Alleingängen auf beiden Seiten. Für die Fans vor den Bildschirmen ein rasanter Schlagabtausch, den Trainern hat es sicher weniger gut gefallen. Doch die beiden starken Torhüter – Routinier Jerry Kuhn (35, Kassel) und Youngster Leon Doubrawa (19, Bietigheim) – ließen keinen Treffer im Mitteldrittel zu, sodass die knappe 1:0-Führung für Kassel auch nach 40 Spielminuten noch auf der Anzeigetafel stand.

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 


Die Hoffnungen der Steelers auf ein Comeback bekamen mit dem Start ins letzte Drittel einen schnellen Dämpfer. Ganze 35 Sekunden waren gespielt, als Vinny Saponari eine Hereingabe von Corey Trivino zum 2:0 für Kassel verwertete. Die Zwei-Tore-Führung gab den Nordhessen Sicherheit, zumal die Steelers auch im Schlussabschnitt der Kühlbox nicht fernzubleiben vermochten. Die beste Chance auf den Anschlusstreffer vergab Riley Sheen per Penalty-Schuss in der 49. Minute – kurz vor Kuhn verlor der Kanadier die Scheibe.

Und für Sheen kam es noch schlimmer: Kurz vor Spielende kassierte er einen Check gegen den Kopf, ausgeführt von Kassels Angreifer Ryan Olsen. Sheen musste daraufhin vorzeitig in die Kabine – ebenso wie Olsen, der eine Disziplinarstrafe erhielt. Doch auch diese späte Überzahlgelegenheit konnten die Gäste nicht nutzen – Kuhn hatte auf alle Versuche der Steelers eine Antwort. Nicht aber in der Schlussminute, als eine schöne Kombination der Steelers im ersten Finaltreffer der Bietigheimer durch Benjamin Zientek mündete. Doch für den Ausgleich hatten die Gäste nur noch 42 Sekunden und letztlich lief den Gästen die Zeit davon – und so blieb es beim knappen Auftakterfolg der Kassel Huskies.

Spiel 2 der DEL2-Finalserie findet am Sonntagnachmittag um 17:00 Uhr in Bietigheim statt.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • gestern
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 2 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 3 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 4 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.