Anzeige
Sonntag, 16. Mai 2021

Sieben Shutouts in der Hauptrunde Grubauer nach überstandener Coronainfektion und Karriere-Bestmarken bereit für die Playoffs: „Ich fühle mich wieder gut“

Philipp Grubauer fühlt sich nach seiner Coronainfektion wieder vollkommen fit.

Foto: imago images/Icon Sportswire/Nick Wosika

Nationaltorhüter Philipp Grubauer spürt nach seiner Coronainfektion im April keine Nachwirkungen und fühlt sich fit für die Playoffs. Das erklärte der 29-Jährige am Samstagabend auf Nachfrage von Eishockey NEWS. „Ich fühle mich seit Wochen wieder gut und bin zuversichtlich.“ Die Colorado Avalanche starten als Mitfavorit auf den Stanley Cup in der Nacht von Montag auf Dienstag in die Erstrundenserie der Playoffs gegen die St. Louis Blues.

Grubauer hatte sich die Infektion im Februar zugezogen und fehlte der Avalanche etwas mehr als zwei Wochen. „Wir haben die Impfung am Montag bekommen, am Dienstag war ich positiv“, sagte Grubauer über die damaligen Ereignisse. „Das war schon komisch, dass sich das überschnitten hat.“

Der Verlauf sei bei ihm aber milde gewesen: „Ich hatte nur nach der Impfung am nächsten Tag etwas Schüttelfrost, aber kein Fieber und ansonsten auch kaum Symptome, außer dass ich meinen Geruchs- und Geschmackssinn etwas verloren habe.“ Nun fühle er sich wieder fit. Am 30. April kehrte er zurück und hielt beim 3:0 gegen die San Jose Sharks 21 Schüsse. „Es hat natürlich etwas gedauert, bis der Körper das verarbeitet hat. Es war wie bei einer Grippe. Da dauert es auch ein paar Tage, bis alles wieder normal ist.“

Grubauer beendete die Hauptrunde mit neuen Karriere-Bestmarken. Er feierte 30 Siege bei 39 Starts und erreichte sieben Shutouts. Das war ligaweit der Top-Wert zusammen mit Semyon Varlamov von den New York Islanders. Mit einem Gegentorschnitt von 1,95 war er die Nummer zwei der Liga (bei den Vielspielern). Auch das ist Karriere-Bestwert, nimmt man die Saison 2014/15 aus, als er für die Washington Capitals nur einmal zum Einsatz gekommen war.

Sein Ziel für die Playoffs formuliert er klar: Ein ähnlicher Run wie 2018 mit Washington (damals war er zu Playoff-Beginn Starter, wurde aber gegen Braden Holtby ersetzt) „und den Stanley Cup gewinnen“. Colorado hatte sich als ligaweit bestes Team zuletzt die Presidents' Trophy gesichert. Dies gelang zuletzt 200/01 – damals holte das Team letztmals den Stanley Cup.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.