Anzeige
Dienstag, 18. Mai 2021

Vertrag verlängert: Verteidiger Andrew MacWilliam bleibt in München, Schwenningen holt Schweden Niclas Burström

Verteidiger Andrew MacWilliam spielt auch in der neuen Saison für den EHC Red Bull München.

Foto: imago images/Kolbert-Press

Red Bull München und Andrew MacWilliam haben ihre Zusammenarbeit verlängert. Wie der Club aus der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte, habe man sich mit dem 31-jährigen Defensivspieler auf eine Fortsetzung des Engagements für die kommende Spielzeit geeinigt. Der Kanadier wechselte im November letzten Jahres an die Isar. In der vergangenen PENNY DEL-Saison stand MacWilliam in allen 40 Pflichtspielen für die Red Bulls auf dem Eis und sammelte dabei 14 Scorerpunkte. Mit einem Wert von +18 war der 1,88 Meter große Linksschütze in der Plus/Minus-Statistik nach Yannic Seidenberg zweitbester Verteidiger der Oberbayern.

Don Jackson, Trainer des EHC Red Bull München, sagt zur Vertragsverlängerung: "Andrew hat sich schon nach kurzer Zeit sehr gut bei uns zurechtgefunden. Er kommt jeden Tag mit der perfekten Einstellung ins Stadion und arbeitet hart für das Team. Unsere Erwartungen in ihn hat er total erfüllt. Wir freuen uns, dass sich Andrew entschieden hat, den Weg mit uns weiterzugehen."

Unterdessen haben die Schwenninger Wild Wings mit Niclas Burström einen neuen Defender aus Schweden verpflichtet. Burström hat es in seiner Karriere auf insgesamt 617 Einsätze in der höchsten Liga Schwedens gebracht. Dabei sprangen für den Offensivverteidiger zwei Titel und vier Vizemeisterschaften heraus. Zudem bekam er im Jahr 2016 die Salming Trophy überreicht, mit der der beste Verteidiger der SHL ausgezeichnet wird. In der abgelaufenen Spielzeit kam Burström für für seinen Heimatverein Skelleftea in insgesamt 56 Spielen auf sehr beachtliche elf Tore und elf Voralgen.
  
Schwenningens Sportdirektor Christof Kreutzer sagt über den Neuzugang: "Mit Niclas haben wir unserem Team einen sehr lauf- und passstarken Offensivverteidiger hinzufügen können. Er wird uns auch durch seine internationale Erfahrung in allen Bereichen besser machen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • gestern
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • vor 3 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.