Anzeige
Freitag, 21. Mai 2021

Erfolgreicher WM-Auftakt in Riga Fast zweistellig: Deutschland weist ersatzgeschwächte Italiener mit 9:4 in die Schranken – Sturmreihe vom Meister aus Berlin brilliert

Zeigten zum WM-Auftakt gegen Italien mit je drei Scorer-Punkten ihre Offensivqualitäten: Marcel Noebels und Lukas Reichel von den Eisbären Berlin.
Foto: IMAGO / ActionPictures

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft wurde zum WM-Auftakt 2021 in Lettland ihrer Favoritenrolle gerecht und besiegte Italien am Freitagnachmittag mit 9:4. Nach einem zerfahrenen Auftaktdrittel schossen sich die Jungs von Bundestrainer Toni Söderholm mit fünf (!) Toren im zweiten Abschnitt einen beruhigenden Vorsprung heraus. Gegen die ersatzgeschwächte italienische Auswahl, die corona- und verletzungsbedingt auf zahlreiche Leistungsträger verzichten musste, brillierte besonders die Reihe um Marcel Noebels, Leonhard Pföderl und Lukas Reichel vom deutschen Meister Eisbären Berlin. Noebels, zum zweiten Mal in Serie "Spieler des Jahres" in der PENNY DEL, wurde auch zum besten deutschen Akteur der ersten WM-Bewährungsprobe für die DEB-Auswahl gewählt.

Die deutsche Auswahl begann zum WM-Auftakt mit Felix Brückmann (Adler Mannheim) im Gehäuse und Mathias Niederberger vom Meister aus Berlin als Backup. Kapitän Moritz Müller bildete zusammen mit Top-Youngster Moritz Seider das erste Defensivduo. Im Angriff setzte Söderholm auf Reihen, die sich aus ihren Teams der PENNY DEL (Mannheim, Berlin) oder aus früheren Zeiten (Nachwuchs Landshut) kennen. Nicht aufgestellt waren zum WM-Auftakt Verteidiger Dominik Bittner sowie die Stürmer John Peterka, Daniel Fischbuch und Andreas Eder sowie der noch nicht lizenzierte dritte Torhüter, Niklas Treutle.

In einem noch recht zerfahrenen ersten Abschnitt hatte das deutsche Team ein Chancenübergewicht und ging durch den zweifachen Stanley-Cup-Sieger Tom Kühnhackl in Führung (16.). Der gebürtige Landshuter machte in Riga dort weiter, wo er 2016 bei der Olympia-Qualifikation aufgehört hatte. Es folgten jedoch 25 Schocksekunden für das deutsche Team: Mit einem Doppelschlag stellte Italien nämlich auf 2:1 für den Außenseiter. Zunächst hatte Lukas Reichel die Azzurri zu einem vom ehemaligen Iserlohner Alex Petan erfolgreich abgeschlossenen Konter eingeladen. Weniger später hatte Luca Frigo zu viel Platz vor dem deutschen Gehäuse und stellte den Spielverlauf bis hierhin auf den Kopf. Das 2:1 für die Italiener schockte die DEB-Auswahl aber nur kurz und Kapitän Moritz Müller stellte noch vor der ersten Drittelpause mit einem Direktschuss auf 2:2.

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 


Im zweiten Drittel legte die deutsche Mannschaft dann – offensiv wie defensiv – einen Gang zu und kam endgültig beim WM-Turnier in Lettland an. Fünf Treffer erzielte die Auswahl von Toni Söderholm in den zweiten 20 Minuten! Tobias Rieder, Freddy Tiffels, Lukas Reichel und Marcel Noebels (2x) waren für das deutsche Team erfolgreich. Besonders die Meisterreihe der Eisbären um Leonhard Pföderl sowie die Torschützen Noebels und Reichel fand immer mehr Gefallen am Spiel – und Reichel konnte mit einem Tor und einer Vorlage im zweiten Drittel seinen Fauxpas vor dem 1:1 wieder gutmachen.

Der zweite Abschnitt wäre ein in allen Belangen gelungener gewesen, hätte nicht DEB-Verteidiger Jonas Müller kurz vor Drittelende einen unnötigen Bandencheck gegen Frigo gefahren. Für Müller war die Partie aufgrund einer absolut berechtigten Spieldauer-Disziplinarstrafe daraufhin beendet und Deutschland startete mit einer langen Unterzahl in den Schlussabschnitt. Nachdem die DEB-Auswahl eine doppelte Unterzahl zunächst gut meisterte und bei angezeigter Strafe gegen Italien durch Matthias Plachta sogar auf 8:2 erhöht hatte, fing man sich in der Folge noch zwei Powerplaytore der Italiener, ehe man wieder komplett war.

Nach einem weiteren Treffer für das deutsche Team durch Pföderl (49.) zum 9:4 begann die Suche nach dem zehnten Tor zum Auftakt. Das wollte nicht mehr gelingen, doch Deutschland verwaltete den Fünf-Tore-Vorsprung in der Folge souverän mit viel Puckbesitz. Drei Pflichtpunkte für die DEB-Auswahl waren so der am Ende absolut verdiente Lohn. Was die Konstanz über 60 Minuten angeht, hat das deutsche Team mit Blick auf das zweite Turnierspiel gegen Norwegen (am Samstag, 11:15 Uhr deutscher Zeit, live bei SPORT1) noch verständlicherweise Luft nach oben.

Sebastian Groß

Deutsche Stimmen zum Spiel (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
  • vor 2 Tagen
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) haben einen neuen Mannschaftskapitän: Cheftrainer Jussi Tuores und Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg haben Allrounder Dominic Walsh zum Kapitän bestimmt. Der 36-jährige Deutsch-Brite ist der dienstälteste Spieler der Westsachsen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.