Schwedens Verteidiger Nils Lundkvist (rechts) war mit vier Scorer-Punkten der Mann des Abends beim 7:0-Kantersieg über die Schweiz.
Foto: Marga
In der deutschen WM-Gruppe B in Riga gab es am Dienstag ausnahmsweise keine Überraschung. Am Nachmittag setzte sich das Team USA mit 3:0 gegen den deutschen Mittwochsgegner Kasachstan durch. Die Treffer für die US-Auswahl erzielten Adam Clendening, Trevor Moore und Jack Drury. Für die Kasachen war es nach zwei Shootout-Erfolgen am Wochenende die erste Niederlage des Turniers, die USA eroberte mit dem zweiten Sieg im dritten WM-Spiel Platz vier der Deutschland-Gruppe.
Am Dienstagabend wurde dann auch Finnland im Duell mit Norwegen seiner Favoritenrolle gerecht. Obwohl Mathis Olimb (Grizzlys Wolfsburg) für die Skandinavier das Spiel erfolgreich eröffnete, zeigte sich schnell, dass Finnland die größere Tiefe im Kader hat. Fünf verschiedene Torschützen führten das Team Suomi zum 5:2-Sieg und auf Platz drei der Gruppe B.
In der Gruppe A war am Dienstag deutlich mehr Spektakel geboten: Schon am Nachmittag feierte die Auswahl Großbritanniens im Duell mit Dänemark den ersten Punktgewinn des Turniers. Mike Hammond (ehemals Lausitzer Füchse/DEL2) sicherte den Briten mit seinem späten Treffer im Schlussabschnitt zum 2:2-Ausgleich (57.) den ersten WM-Zähler 2021. In der Overtime war es der ehemalige Münchener Markus Lauridsen, der Dänemark vor einer Pleite gegen das von DEL2-Coach Peter Russell trainierte Team von der Insel bewahrte.
Und am Abend gerieten dann die Eidgenossen nach den beiden Siegen zum WM-Auftakt im Duell mit Schweden gehörig unter die Räder. Mit 0:7 unterlag die Schweiz den Skandinaviern, bei denen die Verteidiger Henrik Tömmernes (ein Tor, zwei Vorlagen) und Nils Lundkvist (ein Treffer, drei Vorlagen) herausragten. Während die Schweden nach den unerwarteten Auftaktniederlagen gegen Dänemark und Weißrussland mit viel Wut im Bauch antraten, waren die Schweizer nach Siegen über Tschechien und die Dänen dem Sturmlauf der Tre Kronor nicht gewachsen.
Sebastian Groß