Anzeige
Dienstag, 25. Mai 2021

Stellungnahme zu den Vorwürfen und Bruch mit dem DEB Thomas Greiss spricht erstmals über kontroverse Social-Media-Posts und Symbole auf Masken: „Ich bin kein Rechtsradikaler! Ich bin weltoffen“

Thomas Greiss

Foto: imago images/Icon Sportswire/Steven King

Ein Clinton-Hitler-Vergleich auf Instagram 2016, Torhütermasken mit vermeintlich nationalsozialistischen Zeichen und Symbolen und zuletzt im Februar 2021 ein Kondolenzbeitrag auf Instagram für den rassistischen amerikanischen Radiotalker Rush Limbaugh. Der ehemalige Nationaltorhüter Thomas Greiss (35, Detroit Red Wings) stand zuletzt heftig in der Kritik, was auch den Deutschen Eishockey-Bund dazu veranlasste, Greiss vorerst nicht mehr für die Nationalmannschaft zu nominieren. Nun hat sich der Torhüter erstmals exklusiv zu allen Vorwürfen geäußert und gleichzeitig seinen Rücktritt von der Nationalmannschaft bekannt gegeben.

Im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe, ab Dienstag in der App, ab Mitwoch am Kiosk) sagt Greiss: „Ich bin kein Nationalsozialist und kein Rechtsradikaler. Ich bin sehr weltoffen. Ich hoffe, dass auch jeder andere weltoffen und tolerant ist.“ Greiss verweist auf seine zahlreichen sozialen Projekte wie Eishockeycamps für Kinder in einer Militärakademie, Trainingsprojekte für Kinder mit Behinderung sowie Unterstützung für Autismuskranke (seine Nichte ist Autistin) oder Service- und Blindenhunde.

Der Goalie nimmt auch Stellung zu seinem jüngsten Beitrag über Limbaugh: „Ich habe kondoliert, weil er viel für wohltätige Zwecke getan hat. Er hat sehr viel fürs Militär getan, hat Millionen von Dollar für Krebsforschung und für Autismus gesammelt. Das war der Hauptgrund, warum ich kondoliert habe.“ Aus der Show kenne er allerdings lediglich Ausschnitte und Clips.

Masken, Social-Media Posts und soziale Projekte (9 Einträge)

 

Kritiker hatten ihm zudem nationalsozialistische Symbole auf seinen Torhütermasken vorgeworfen. Über die beiden hervorgehobenen Buchstaben S auf seine Maske aus der Zeit bei den Arizona Coyotes sagt er: „Das ist wieder so ein Ding, das total fehlinterpretiert wird! Viele Leute wissen, dass ich super gerne Fahrrad fahre. Die beiden Buchstaben sind dem S aus dem Logo der Marke ‚Specialized‘ nachempfunden.“

Greiss gibt nicht nur zu, dass er Posts wie den Hitler-Clinton-Vergleich „eine dumme Geschichte“ war, die er „sicher nicht mehr machen“ werde, sondern auch, dass er aufgrund aller Indizien in den vergangenen vier Jahren früher die Öffentlichkeit hätte suchen sollen: „Es wäre sicher besser gewesen, früher etwas dazu zu sagen.“ Interviewanfragen von Eishockey NEWS seit Februar seien von den Detroit Red Wings nicht an ihn weitergeleitet worden. Nun konnte erstmals Kontakt zum Torhüter hergestellt werden.

Zudem erhebt er Vorwürfe an den DEB. Seit einem ersten Gespräch mit Bundestrainer Toni Söderholm habe sich niemand mehr persönlich bei ihm gemeldet. Den vorläufigen Ausschluss aus der Nationalmannschaft habe er aus der Presse erfahren. „An dem Tag, an dem es öffentlich wurde, hat es mir meine Mutter erzählt. In den Sozialen Medien war es dann schnell überall zu lesen. Ich habe es also erfahren wie jeder andere auch. Ich habe vom DEB gar nichts gehört.“ Er erklärte auch, dass er nicht mehr für die Nationalmannschaft spielen wolle.

Michael Bauer

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.