Anzeige
Dienstag, 25. Mai 2021

Stellungnahme zu den Vorwürfen und Bruch mit dem DEB Thomas Greiss spricht erstmals über kontroverse Social-Media-Posts und Symbole auf Masken: „Ich bin kein Rechtsradikaler! Ich bin weltoffen“

Thomas Greiss

Foto: imago images/Icon Sportswire/Steven King

Ein Clinton-Hitler-Vergleich auf Instagram 2016, Torhütermasken mit vermeintlich nationalsozialistischen Zeichen und Symbolen und zuletzt im Februar 2021 ein Kondolenzbeitrag auf Instagram für den rassistischen amerikanischen Radiotalker Rush Limbaugh. Der ehemalige Nationaltorhüter Thomas Greiss (35, Detroit Red Wings) stand zuletzt heftig in der Kritik, was auch den Deutschen Eishockey-Bund dazu veranlasste, Greiss vorerst nicht mehr für die Nationalmannschaft zu nominieren. Nun hat sich der Torhüter erstmals exklusiv zu allen Vorwürfen geäußert und gleichzeitig seinen Rücktritt von der Nationalmannschaft bekannt gegeben.

Im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe, ab Dienstag in der App, ab Mitwoch am Kiosk) sagt Greiss: „Ich bin kein Nationalsozialist und kein Rechtsradikaler. Ich bin sehr weltoffen. Ich hoffe, dass auch jeder andere weltoffen und tolerant ist.“ Greiss verweist auf seine zahlreichen sozialen Projekte wie Eishockeycamps für Kinder in einer Militärakademie, Trainingsprojekte für Kinder mit Behinderung sowie Unterstützung für Autismuskranke (seine Nichte ist Autistin) oder Service- und Blindenhunde.

Der Goalie nimmt auch Stellung zu seinem jüngsten Beitrag über Limbaugh: „Ich habe kondoliert, weil er viel für wohltätige Zwecke getan hat. Er hat sehr viel fürs Militär getan, hat Millionen von Dollar für Krebsforschung und für Autismus gesammelt. Das war der Hauptgrund, warum ich kondoliert habe.“ Aus der Show kenne er allerdings lediglich Ausschnitte und Clips.

Masken, Social-Media Posts und soziale Projekte (9 Einträge)

 

Kritiker hatten ihm zudem nationalsozialistische Symbole auf seinen Torhütermasken vorgeworfen. Über die beiden hervorgehobenen Buchstaben S auf seine Maske aus der Zeit bei den Arizona Coyotes sagt er: „Das ist wieder so ein Ding, das total fehlinterpretiert wird! Viele Leute wissen, dass ich super gerne Fahrrad fahre. Die beiden Buchstaben sind dem S aus dem Logo der Marke ‚Specialized‘ nachempfunden.“

Greiss gibt nicht nur zu, dass er Posts wie den Hitler-Clinton-Vergleich „eine dumme Geschichte“ war, die er „sicher nicht mehr machen“ werde, sondern auch, dass er aufgrund aller Indizien in den vergangenen vier Jahren früher die Öffentlichkeit hätte suchen sollen: „Es wäre sicher besser gewesen, früher etwas dazu zu sagen.“ Interviewanfragen von Eishockey NEWS seit Februar seien von den Detroit Red Wings nicht an ihn weitergeleitet worden. Nun konnte erstmals Kontakt zum Torhüter hergestellt werden.

Zudem erhebt er Vorwürfe an den DEB. Seit einem ersten Gespräch mit Bundestrainer Toni Söderholm habe sich niemand mehr persönlich bei ihm gemeldet. Den vorläufigen Ausschluss aus der Nationalmannschaft habe er aus der Presse erfahren. „An dem Tag, an dem es öffentlich wurde, hat es mir meine Mutter erzählt. In den Sozialen Medien war es dann schnell überall zu lesen. Ich habe es also erfahren wie jeder andere auch. Ich habe vom DEB gar nichts gehört.“ Er erklärte auch, dass er nicht mehr für die Nationalmannschaft spielen wolle.

Michael Bauer

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 9 Stunden
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • gestern
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 3 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.