Anzeige
Dienstag, 8. Juni 2021

Personalien aus DEL2 und Oberliga Marvin Ratmann geht nach Bayreuth, Scorpions verpflichten Louis Trattner, Tomas Gulda bleibt in Regensburg, vier Abgänge bei Ice Dragons

Marvin Ratmann im Trikot des EC Bad Nauheim.
Foto: IMAGO / Jan Hübner

Außenstürmer Marvin Ratmann (22) wechselt mit der Erfahrung von knapp 180 DEL2-Partien zu den Bayreuth Tigers. Der in Köln geborene Rheinländer durchlief den kompletten Nachwuchs in seiner Heimatstadt beim KEC, bevor er zur Saison 2017/18 erstmals für den EC Bad Nauheim auflief und die nächsten drei Spielzeiten zum Stammpersonal der Hessen in der DEL2 gehörte. Im Vorfeld der vergangenen Saison unterschrieb der 1,87 Meter große und 75 Kilogramm schwere Stürmer einen Vertrag bei den Kölner Haien, die als Kooperationspartner mit dem EC Bad Nauheim verbunden sind. Zweimal lief Ratmann in der Folge in der PENNY DEL auf, wobei ihm auch ein Treffer gelang.

„Marvin hatte ein bisschen Pech in der letzten Saison. Der Wechsel zwischen den Clubs, mehrfach in Quarantäne und schließlich war er noch verletzt. Er gehört in die Kategorie ‚frecher Stürmer‘, der sehr gut Schlittschuh läuft und ein großes taktisches Verständnis mitbringt. Wir erwarten uns schon Einiges von ihm und sind froh, dass wir ihn verpflichten konnten“, so die Einschätzung von Tigers-Coach Petri Kujala zum Bayreuther Neuzugang.

Stürmer Louis Trattner (23), der seine Ausbildungsjahre bei den Kassel Huskies verbrachte, wechselt zu den Hannover Scorpions in die Oberliga Nord, wo er bereits 2016/17 gespielt hatte und in der abgelaufenen Saison zweimal per Förderlizenz zum Einsatz kam (ein Tor). Der 1,80 Meter große und 89 Kilogramm schwere Angreifer, der sowohl auf der Center- als auch auf den Außenstürmerposition einsetzbar ist, spielte zuletzt bei den Dresdener Eislöwen in der DEL2 (37 Spiele, sechs Treffer, drei Vorlagen), nachdem er im 2019/20 für den EHC Freiburg ebenfalls in der DEL2 tätig war.
 


Tomas Gulda hat seinen Kontrakt in Regensburg (Oberliga Süd) verlängert. Der 31-jährige tschechische Verteidiger mit deutschem Pass bleibt bis 2022/23 ein Eisbär. In der Saison 2015/16 aus Sonthofen nach Regensburg gewechselt, erzielte der routinierte und offensivstarke Blueliner in bislang 260 Partien 188 Scorer-Punkte (33 Tore, 155 Assists) für die Oberpfälzer.

Der Herforder EV (Oberliga Nord) vermeldet vier weitere Abgänge: Der 27-jährige Kanadier Christophe Lalonde erzielte 23 Tore und gab weitere 26 Vorlagen. 42-mal trug Verteidiger Nico Schnell das Trikot der Ice Dragons und erzielte drei Tore und zwölf Assists. Der 26-jährige Verteidiger Lukas Gärtner, der mit seiner Physis sehr viel Präsenz ausstrahlte, spielte 41-mal für den HEV, erzielte zwei Treffer und gab elf Torvorlagen. Auch Stürmer Lucas Engel (26) verlässt die Drachen wieder.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 2 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.