Anzeige
Samstag, 26. Juni 2021

Wechsel zum Rivalen Ryon Moser wechselt nach Frankfurt, Trinkberger und Tschwanow verlängern in Freiburg

Ryon Moser im Trikot der Kassel Huskies.
Foto: Hübner

Der Deutsch-Kanadier Ryon Moser verstärkt die Löwen Frankfurt (DEL2). Der 29-jährige Stürmer wechselt von den Kassel Huskies an den Main. Der Linksschütze erzielte 2020/21 in 59 Spielen 65 Punkte (19 Tore, 46 Assists).und war der zweitbeste Scorer im Team der Schlittenhunde. Der in Alliston, Kanada, geborene Moser verfügt über 162 Spiele DEL2-Erfahrung. 2018/2019 waren die Wölfe aus Freiburg die erste europäische Station für den Stürmer. Zuvor spielte er an der Universität in Lethbridge (Kanada) sowie in der nordamerikanischen Juniorenliga WHL.

Sportdirektor Franz-David Fritzmeier: „Wir freuen uns sehr, dass sich mit Ryon ein sehr variabler Spieler, der sowohl Außen-/ als auch Mittelstürmer spielen kann, entschieden hat, zu uns zu kommen. Ryon hat sich nach seinem schon sehr guten Start seiner Profikarriere in Freiburg in den letzten beiden Jahren in Kassel sehr gut weiterentwickelt und sowohl sein starkes Offensivpotential als auch seine sehr guten Allroundqualitäten gezeigt.“

Ryon Moser: „Ich bin glücklich, dass ich in der nächsten Saison für Frankfurt spielen werde. Ich will auf meiner Leistung der vorherigen Saison aufbauen und meiner neuen Mannschaft helfen, ihre Ziele zu erreichen. Hoffentlich werden wir vor den Löwen-Fans spielen können, denn ich weiß, wie viel Energie und Begeisterung sie in die Halle bringen.

Die Stürmer Luca Trinkberger (23) und Oleg Leon Tschwanow (18) haben ihre Verträge beim EHC Freiburg verlängert. Robert Hoffmann, Cheftrainer der Wölfe: „Bei Luca liegt der Fokus erst einmal darauf, dass er vollkommend gesund und fit wird. Das hat oberste Priorität. Wir glauben und hoffen natürlich, dass er dann wieder voll angreifen kann, um sich seine Stelle im Team zu erkämpfen. Oleg ist mit seinem 18 Jahren noch sehr jung und hat gerade erfolgreich seine ersten Schritte im Seniorenbereich gemacht. Er muss hart trainieren und an sich arbeiten. Das trauen wir ihm aber vollkommen zu und möchten ihm auch das nötige Vertrauen geben. Ich bin definitiv davon überzeugt, dass beide ihre Rolle finden werden und uns als Team noch weiter nach vorne bringen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 4 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.