Anzeige
Freitag, 2. Juli 2021

Sprung in Liga eins geschafft: PENNY DEL startet 2021/22 mit 15 Teams: Bietigheim steigt aus der DEL2 auf – Auftaktspiel zwischen Meister Berlin und München

In Bietigheim darf gefeiert werden: Der sportliche Aufsteiger aus der DEL2 hat auch den wirtschaftlichen Sprung in die PENNY DEL geschafft.
Foto: IMAGO / osnapix

Alle 15 Clubs erhalten die Lizenz für die kommende Eishockey-Saison 2021/22 in der PENNY DEL. Das ergab die Lizenzprüfung mit den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf, wie die Liga am Freitagnachmittag mitteilte. „Das ist ein sehr gutes Zeichen und ich möchte allen Clubs für die Arbeit danken. Die Prüfung war erneut in Zeiten von Corona nicht einfach. Die Clubs haben allesamt gerade bei den Zuschauern sehr defensiv kalkulieren müssen“, sagt Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL.

Mit den Bietigheim Steelers steht damit auch der Aufsteiger aus der DEL2 final fest. Bietigheim hatte sich bereits sportlich für die PENNY DEL qualifiziert und nun auch die wirtschaftliche Qualifikation geschafft. Für die Steelers, Rekordchampion der DEL2 und Führender in der ewigen Zweitliga-Tabelle, beginnt ihre erste Spielzeit in Liga eins am 10. September mit einem Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt.

"Ein großer Traum geht in Erfüllung. Ich bedanke mich bei allen, die über die all die Jahre unsere Aktivitäten und Arbeit unterstützt haben. Wir sind jetzt in der Beletage des deutschen Eishockeys angekommen. Vom ersten Spieltag an wird es bei uns darum gehen, die Klasse zu halten. Dafür werden wir alles tun", so Steelers-Geschäftsführer Volker Schoch in einem ersten Statement zum Aufstieg der Schwaben.

Das Auftaktspiel der neuen Saison findet derweil in der Hauptstadt statt. Meister Eisbären Berlin empfängt am 9. September den EHC Red Bull München, Bully ist um 19.30 Uhr. „Nach der positiven letzten Saison mit allen erheblichen Schwierigkeiten und einem tollen WM-Turnier der deutschen Nationalmannschaft, freuen wir uns jetzt schon, dass es bald wieder los geht. Die kommenden Wochen bis zum Saisonstart stehen auch im Zeichen einer möglichen Rückkehr von Zuschauern in die Hallen und Arenen. Wir alle werden sehr glücklich sein, wenn das wieder möglich ist“, so Tripcke.

Die Saison wird für die Olympischen Spiele 2022 in Peking vom 30. Januar 2022 bis 20. Februar 22 unterbrochen. Deshalb werden die Playoffs 2022 um die Deutsche Meisterschaft im "Best-of-five"-Modus gespielt. Am 29. März 2022 beginnt die 1. Playoff-Runde. Die Finalserie startet ab dem 26. oder 27. April 2022.

Die ersten beiden Spieltage 2021/22 in der Übersicht: (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • gestern
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 2 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 3 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 4 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.