Anzeige
Mittwoch, 14. Juli 2021

Pläne für die Spielzeit 2021/22 Neue NHL-Saison soll im Oktober beginnen, 82 Partien je Team, Lockerungen für geimpfte Spieler, Olympia-Teilnahme weiter offen

NHL-Commissioner Gary Bettman (links bei der Übergabe des Stanley Cups an Tampas Steven Stamkos) plant in der NHL-Saison 2021/22 eine Rückkehr zur "Normalität" vor Corona.
Foto: imago images/ZUMA Wire/Ivy Ceballo

Die NHL plant für die kommende Saison die Rückkehr zu einem vollständigen 82 Partien pro Mannschaft umfassenden Spielplan. Dies wurde am Dienstag bekannt. Vorausgegangen war eine Videokonferenz am Montag, bei der NHL-Commissioner Gary Bettman sowie der stellvertretende Commissioner Bill Daly die General Manager aller Clubs über ihre Pläne informierten. Aufgrund der Corona-Pandemie war die abgelaufene Spielzeit verkürzt und jedes Team musste lediglich 56 Vorrundenspiele in regionalen Gruppen bestreiten.

Die Vorrunde 2021/22 soll demnach im Oktober beginnen und im April enden. Anschließend folgen wie gewohnt die Playoffs, sodass spätestens im Juni der nächste Stanley-Cup-Sieger feststehen wird. Außerdem wurde bekannt, dass vollständig geimpfte künftig ohne Protokolle reisen dürfen und unabhängig der Gruppengröße und ohne vorherigem Test auf und neben dem Eis trainieren dürfen. Voraussetzung dafür ist jedoch ein weiterer Anstieg der Impfrate in den USA sowie in Kanada und weitere Lockerungen der Reisebeschränkungen vonseiten der kanadischen Regierung.

Den neuen Spielplan will die Liga-Verwaltung noch vor dem Draft am 23. und 24. Juli veröffentlichen. Es soll zunächst zwei Versionen des Spielplans geben. Einer, der eine Pause während der Olympischen Spiele in Peking vorsieht, und einer ohne Pause. Ob die Spieler aus der NHL im Gegensatz zu den Olympischen Spielen in Pyeongchang 2018 diesmal teilnehmen dürfen, ist nach wie vor offen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 4 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 5 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 6 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.