Paul Stastny stürmt ein weiteres Jahr für die Winnipeg Jets.
Foto: IMAGO / Icon SMI
Die Arizona Coyotes haben auf den Verlust der beiden Schweden Oliver Ekman-Larsson (Vancouver via Trade) und Niklas Hjalmarsson (Karriereende) reagiert und am Montag die beiden Verteidiger Anton Stralman und Vladislav Kolyachonok von den Florida Panthers verpflichtet. Um den noch ein Jahr laufenden und 5,5 Mio. US-Dollar schweren Vertrag von Stralman loszuwerden, legten die Panthers noch ein Zweitrunden-Draftrecht 2024 drauf. Gleich zwei Draftpicks in Runde zwei erhielten die Washington Capitals von den Winnipeg Jets für Verteidiger Brenden Dillon (30), dessen 3,9-Mio.-Vertrag noch bis 2024 läuft. Der 1,93 Meter große und 102 Kilogramm schwere Abwehrrecke kam 2020/21 für die Caps auf 20 Scorer-Punkte und 49 Strafminuten.
Nicht auf den Free-Agent-Markt, der am Mittwoch um 18 Uhr deutscher Zeit öffnet, kommen die beiden Angreifer Sam Bennett (Florida Panthers) und Paul Stastny (Winnipeg Jets). Routinier Stastny (35), der 2012/13 13 Spiele (sieben Tore, elf Vorlagen) für den EHC Red Bull München in der DEL absolvierte, erhielt in Winnipeg einen neuen Ein-Jahres-Vertrag über 3,75 Mio. US-Dollar. Bennett, der während der abgelaufenen Saison aus Calgary nach Florida gewechselt war, unterschrieb bei den Panthers über vier Jahre und jährlich 4,4 Mio. US-Dollar.
Neue Verträge haben auch Verteidiger Alec Martinez (Vegas) und Angreifer Alex Ovechkin (Washington) bereits in Aussicht. Gut möglich also, dass beide Routiniers am Mittwoch nicht auf dem Free-Agent-Markt landen werden.
Sebastian Groß