Anzeige
Dienstag, 27. Juli 2021

Personalien aus der NHL Jets und Coyotes verstärken Defensive via Trade – Neue Verträge für Stastny und Bennett

Paul Stastny stürmt ein weiteres Jahr für die Winnipeg Jets.
Foto: IMAGO / Icon SMI

Die Arizona Coyotes haben auf den Verlust der beiden Schweden Oliver Ekman-Larsson (Vancouver via Trade) und Niklas Hjalmarsson (Karriereende) reagiert und am Montag die beiden Verteidiger Anton Stralman und Vladislav Kolyachonok von den Florida Panthers verpflichtet. Um den noch ein Jahr laufenden und 5,5 Mio. US-Dollar schweren Vertrag von Stralman loszuwerden, legten die Panthers noch ein Zweitrunden-Draftrecht 2024 drauf. Gleich zwei Draftpicks in Runde zwei erhielten die Washington Capitals von den Winnipeg Jets für Verteidiger Brenden Dillon (30), dessen 3,9-Mio.-Vertrag noch bis 2024 läuft. Der 1,93 Meter große und 102 Kilogramm schwere Abwehrrecke kam 2020/21 für die Caps auf 20 Scorer-Punkte und 49 Strafminuten.

Nicht auf den Free-Agent-Markt, der am Mittwoch um 18 Uhr deutscher Zeit öffnet, kommen die beiden Angreifer Sam Bennett (Florida Panthers) und Paul Stastny (Winnipeg Jets). Routinier Stastny (35), der 2012/13 13 Spiele (sieben Tore, elf Vorlagen) für den EHC Red Bull München in der DEL absolvierte, erhielt in Winnipeg einen neuen Ein-Jahres-Vertrag über 3,75 Mio. US-Dollar. Bennett, der während der abgelaufenen Saison aus Calgary nach Florida gewechselt war, unterschrieb bei den Panthers über vier Jahre und jährlich 4,4 Mio. US-Dollar.

Neue Verträge haben auch Verteidiger Alec Martinez (Vegas) und Angreifer Alex Ovechkin (Washington) bereits in Aussicht. Gut möglich also, dass beide Routiniers am Mittwoch nicht auf dem Free-Agent-Markt landen werden.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 3 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.