Anzeige
Freitag, 30. Juli 2021

Spielpläne stehen fest Oberliga Nord startet am 24. September, Süden legt zwei Wochen später los, Rückkehrer Essen absolviert erstes Spiel in Halle

Eine Szene aus der Schlussphase der Saison 2019/20: Am 26. September gastieren die Moskitos Essen wieder in Halle und geben nach einjähriger Abstinenz ihr Oberliga-Comeback.
Foto: imago images/VIADATA/Holger John

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. hat am Freitag die Spielpläne für die Oberliga Nord und Oberliga Süd der Saison 2021/22 veröffentlicht. An der Oberliga Nord nehmen insgesamt 14 Teams teil, im Süden sind es zwölf Mannschaften. Beide Ligen absolvieren eine Doppelrunde bis zum 6. März 2022, bevor ab dem 11. März 2022 die Pre-Playoffs ausgetragen werden. Während des Deutschland Cup im November pausiert die Oberliga Süd.

Außerdem starten beide Ligen – wie schon seit Längerem bekannt – mit einem offiziellen Eröffnungsspiel in die neue Spielzeit. Zum Auftakt der Oberliga Nord treffen am Freitag, den 24. September 2021 (20 Uhr) die Hannover Indians auf die Crocodiles Hamburg. Die restlichen Spiele des 1. Spieltags werden am 12. November 2021 nachgeholt (am spielfreien Freitag des Deutschland Cup 2022). Der einzige Neuling im Vergleich zur Vorsaison, die Moskitos Essen, geben ihr Oberliga-Comeback am 26. September in Halle. Die Oberliga Süd beginnt am Donnerstag, den 7. Oktober 2021 mit dem Aufeinandertreffen des SC Riessersee und den Starbulls Rosenheim. Einen Tag später finden die restlichen Partien des 1. Spieltags statt.

Die vollständigen Spielpläne in der Übersicht:

Oberliga Nord: https://www.gamepitch.de/deb/oberliga/oberliga-nord/

Oberliga Süd: https://www.gamepitch.de/deb/oberliga/oberliga-sued/
 

Die Pre-Playoffs finden ab dem 11. März 2022 statt (Best-of-Three), das Achtelfinale startet am 18. März 2022. Bereits ab diesem Zeitpunkt findet die Verzahnung der beiden Oberligen statt, alle regulären Playoff-Runden werden im Modus Best-of-Five absolviert. Der Meister der Oberligasaison 2021/22 steht spätestens nach Spiel fünf der Finalserie am 1. Mai 2022 fest.

Am 11. März 2022 startet in beiden Ligen auch die Relegation: In der Oberliga-Nord spielen die Teams von Platz elf bis 14 in einer Round Robin den Absteiger (Platz 14) in den zuständigen Landesverband aus. In der Oberliga Süd findet eine Play-Down-Serie (Best-of-Seven) zwischen den Teams auf den Plätzen elf und zwölf statt. Der Verlierer steigt ab.

Folgender Modus findet für den Aufstieg in die Oberliga Nord Anwendung: Zwischen den Meistern der Regionalliga Nord, der Regionalliga Ost und der Regionalliga West findet eine Einfachrunde statt. Der Sieger steigt in die Oberliga Nord auf. Für den Aufstieg in die Oberliga Süd wurde festgelegt: Der Meister der Regionalliga Südwest und der Meister der Bayernliga ermitteln in Hin- und Rückspiel (Freitag, 1. April 2022, Sonntag, 3. April 2022) den Aufsteiger in die Oberliga Süd.

Die vollständigen Spielpläne sowie eine Übersicht über den Modus finden Sie auch in unserer nächsten Printausgabe, die ab kommenden Dienstag am Kiosk erhältlich ist, beziehungsweise in unserem Oberliga-Sonderheft, das zum Saisonstart Ende September erhältlich sein wird.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • vor 10 Stunden
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 3 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 4 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.