Anzeige
Montag, 2. August 2021

Turnierstart am 21. August Frauen-Nationalmannschaft startet WM-Vorbereitung in Füssen – Abflug nach Calgary für 10. August geplant

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bei einem Testspiel in Füssen im Juli.
Foto: imago images/ActionPictures

Ab Dienstag, den 3. August 2021, bereitet sich die Frauen-Nationalmannschaft am Bundesstützpunkt in Füssen auf die bevorstehende IIHF-Weltmeisterschaft in Calgary (20. bis 31. August 2021) vor. Im Hinblick auf das Großereignis hat Frauen-Bundestrainer Tom Schädler ein 28-köpfiges Aufgebot für die Vorbereitungsmaßnahme berufen. Für die WM in Kanada dürfen die teilnehmenden Verbände insgesamt 24 Spielerinnen nominieren. Der Abflug der DEB-Auswahl nach Calgary ist für Dienstag, den 10. August 2021, geplant. Als Generalprobe ist am 18. August 2021 ein Testspiel im WM-Spielort Calgary gegen den WM-Gruppengegner Dänemark geplant.

Erst im April war die Eishockey-WM der Frauen, die im Mai starten sollte, kurzfristig vor Turnierstart abgesagt worden, weil die austragende kanadische Provinz Nova Scotia der IIHF und den zehn Teilnehmernationen einen Strich durch die Rechnung machte, und das für die Standorte Halifax und Truro geplante Turnier musste verschoben werden. DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Es freut uns sehr für die Frauen-Nationalmannschaft, in diesem Jahr nun doch eine Weltmeisterschaft spielen zu können. Wir trauen dem Team ein sehr gutes Abschneiden zu, denn alle Spielerinnen haben hart gearbeitet und sich intensiv auf das Turnier vorbereitet. Jetzt fiebern zurecht alle auf die WM in Kanada hin.“

Für Tom Schädler selbst ist es das erste WM-Turnier als Head Coach einer DEB-Auswahl. Der 53-Jährige war im zurückliegenden Mai zum Frauen-Bundestrainer berufen worden, nachdem er zuvor bereits unterstützend als Assistenztrainer bei den DEB-Frauen tätig war und unter anderem die U16-Nationalmannschaft betreut hatte. Im vergangenen Juni und Juli hatte er die zwei ersten Lehrgänge als Verantwortlicher der Frauen-Nationalmannschaft absolviert. Schädler sagt: „Wir wollen einerseits die richtige Mischung des Kaders finden, der nach Calgary fliegt. Auf der anderen Seite werden wir die Trainings-Elemente aus den beiden Sommer-Lehrgängen vertiefen, um für die WM optimal aufgestellt zu sein. Dazu gehört auch, dass wir besonderes Augenmerk auf verschiedene Spielsituationen wie das Anspiel am Bully oder Unter- und Überzahl legen. In jedem Fall werden wir in den nächsten Tagen so viele Wettkampf-Simulationen wie möglich durchführen, um bereit zu sein, uns mit den besten Nationen zu messen. Ich persönlich bin schon jetzt voller Vorfreunde auf das Turnier.“

Der Terminplan in Calgary (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.