Anzeige
Samstag, 14. August 2021

„Zlatá hokejka“ Zum fünften Mal in Folge bester tschechischer Spieler: David Pastrnak bricht einen Rekord von Jaromir Jagr

David Pastrnak ist zum fünften Mal in Folge zum besten tschechischen Eishockeyspieler gewählt worden.

Foto: imago Images/Icon SMI/Fred Kfoury

NHL-Profi David Pastrnak ist in seiner Heimat etwas Einmaliges gelungen: Am Freitag wurde der Stürmer der Boston Bruins zum fünften Mal in Folge zum besten tschechischen Spieler der Saison gekürt. Damit hat der 25-Jährige schon im relativ jungen Alter den Rekord von Jaromir Jagr geknackt, der es „nur“ vier Mal in Serie schaffte. Ikone Jagr aber hat die Trophäe „Zlatá hokejka“ (Goldener Eishockeyschläger) insgesamt zwölfmal gewonnen und liegt damit in der Ewigen Siegerliste dieser Umfrage weiter unangefochten vor Dominik Hasek und nun auch Pastrnak, die den Pokal je fünf Mal entgegennehmen durften.

Im Gegensatz zu seinen vier vorherigen Umfrage-Siegen hat Pastrnak die Wahl nach der abgelaufenen Saison 2020/21 sehr knapp gewonnen – nur 20 Punkte trennten ihm vom Zweitplatzierten Ondrej Palat. Der Angreifer des Tampa Bay Lightning verteidigte mit dem Team aus dem Sunshine State den Stanley Cup und mauserte sich immer mehr zum Schützen von spielentscheidenden Toren. Dennoch setzte sich Pastrnak (48 Punkte in 48 Hauptrundenspielen, 15 Zähler in elf Playoff-Spielen) in der Umfrage unter Verbandsvertretern, Trainern und Sportjournalisten auch diesmal durch.

„Pastrnak ist ein Ausnahmespieler, er hat völlig verdient gewonnen. Noch hat er ein Stück Arbeit vor sich, doch ich erlaube mir, ihn schon jetzt mit Jagr zu vergleichen. Ich schaue ihm übermäßig gern zu. Auch wenn er sich in manch einem Spiel nicht behaupten kann, die Zuschauer dürfen sich sicher sein, dass er sie gut unterhalten wird“, sagte der Generalmanager der tschechischen Nationalmannschaft, Petr Nedvěd, bei der Verkündung der Umfrage-Top 10 im Tschechischen Fernsehen.

Den dritten Platz in der Wertung belegte David Krejčí mit 338 Punkten – 154 Zähler weniger als sein Ex-Teamkollege Pastrnak. Krejci wird in der neuen Saison erstmals nach 20 Jahren für seinen Stammverein HC Olomouc auflaufen.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Angreifer Oliver Noack verlässt die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) in Richtung Liga vier. Der 24-jährige Stürmer unterschreibt bei FASS Berlin in seiner Heimatstadt einen Drei-Jahres-Vertrag – Noack hatte in 50 Drittliga-Einsätzen 2024/25 31 Scorer-Punkte erzielt.
  • vor 12 Stunden
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 2 Tagen
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.