Anzeige
Dienstag, 17. August 2021

Schlechte Nachrichten für alle EVL-Fans: Top-Scorer Zach O'Brien und Marcus Power kehren nicht Landshut zurück – Trotz gültiger Verträge wollen beide künftig in der AHL spielen

Die letztjährigen Top-Scorer des EV Landshut, Zach O'Brien (links) und Marcus Power (rechts) kehren – trotz gültiger Arbeitspapiere – nicht mehr zum niederbayerischen Zweitligisten zurück. Die beiden Kanadier wollen stattdessen lieber in der American Hockey League spielen.

Foto: imago images/Michael Sigl

Schlechte Nachrichten für alle EVL-Fans: Der EV Landshut wird in der DEL2-Saison 2021/22 nicht auf die Dienste von Zach O´Brien und Marcus Power setzen können. Dies gab der niederbayerische Zweitligist am Dienstag bekannt. Die beiden Kanadier gehörten in der abgelaufenen Spielzeit zu den herausragenden Angreifern in der DEL2 und waren die Top-Scorer des EV Landshut.

Demnach seien die Vereinsverantwortlichen darüber informiert worden, dass die beiden Kanadier trotz gültiger Arbeitsverträge in Landshut einen Kontrakt bei den Toronto Marlies in der AHL (American Hockey League) unterzeichnet haben und nicht beabsichtigen, nach Deutschland zurückzukehren.

"Wir können das Verhalten von Zach O´Brien und Marcus Power nicht nachvollziehen und vor allem nicht akzeptieren. Ohne unser Wissen wurden hinter unserem Rücken neue Verträge abgeschlossen, während wir alles für den Trainingsauftakt vorbereitet haben. Beide besitzen auch weiterhin gültige Arbeitsverträge bei uns, die von allen Beteiligten im April dieses Jahres unterzeichnet wurden. Wir beabsichtigen nun alle verbands- und zivilrechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, um weiteren, vor allem finanziellen Schaden vom Verein abzuwenden. Darüber hinaus wissen wir, dass beide nicht mehr nach Landshut zurückkehren, sodass wir uns sportlich neu orientieren müssen“, erläuterte EVL-Spielbetrieb-GmbH-Geschäftsführer Ralf Hantschke die Situation.

Und Axel Kammerer, Sportlicher Leiter des EV Landshut, ergänzte: "Natürlich hat die Entscheidung auch mich und Cheftrainer Leif Carlsson sehr überrascht und sehr enttäuscht. Wir sind dennoch zuversichtlich, dass wir einen Ersatz für beide Spieler finden können und haben diesbezüglich schon die ersten Kontakte geknüpft und auch Gespräche geführt.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
  • vor 3 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars müssen verletzungsbedingt mehrere Wochen auf Verteidiger Denis Pfaffengut (27) und Stürmer Thomas Reichel (26) verzichten. Das Duo verpasst somit den Saisonstart in der DEL2 am 19. September in Landshut.
  • vor 5 Stunden
  • Max Renner (33) ist zum neuen Kapitän der Augsburger Panther ernannt worden. Der Verteidiger folgt beim Club aus der PENNY DEL auf Denis Reul (Karriereende). Renners Assistenten sind die Neuzugänge Alexandre Grenier und Tim Wohlgemuth, Cody Kunik sowie AEV-Urgestein T.J. Trevelyan.
  • vor 11 Stunden
  • DEL2-Club Regensburg hat sein Testspiel am Dienstagabend beim Süd-Oberligisten Passau vor 677 Zuschauern mit 4:3 gewonnen. Passau gelangen zwischenzeitlich jeweils die 1:0-Führung und der 2:2-Ausgleich, am Ende besorgten Pascal Aquin und Nikola Gajovsky jedoch den Sieg für die Eisbären.
  • vor 22 Stunden
  • Angreifer Tim Lutz, der sich im Heimtest der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) gegen die Lausitzer Füchse eine Verletzung im Oberkörperbereich zuzog, wird den Westsachsen voraussichtlich zwölf Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.