Anzeige
Mittwoch, 18. August 2021

Neuigkeiten aus der PENNY DEL Nürnberg holt Jake Ustorf, Krefeld testet Finnen Lucenius, Pinguine und Köln geben erste Zuschauerkapazitäten bekannt

Niclas Lucenius (rotes Trikot, rechts) spielt nicht mehr gegen, sondern für Krefeld.
Foto: imago images / Beautiful Sports

Die Nürnberg Ice Tigers haben den 24-jährigen Stürmer Jake Ustorf verpflichtet. Ustorf wechselt vom EHC Freiburg aus der DEL2 nach Nürnberg und erhält einen Vertrag für die anstehende Saison in der PENNY DEL. Der 1,83 Meter große Linksschütze trainiert bereits seit zwei Wochen mit den Nürnberg Ice Tigers. Für Freiburg und die Lausitzer Füchse hat der Sohn von Ice-Tigers-Sportdirektor Stefan Ustorf 85 DEL2-Spiele absolviert und dabei 14 Tore und 17 Vorlagen gesammelt.
 
„Mit Jake haben wir einen weiteren jungen deutschen Spieler verpflichtet. Jake hat in den bisherigen zwei Wochen der Vorbereitung gezeigt, dass er die läuferischen und spielerischen Fähigkeiten mitbringt, um in der DEL zu spielen“, sagte Stefan Ustorf. „Sein gutes Spielverständnis sollte es ihm ermöglichen, den nächsten Schritt in seiner Laufbahn zu gehen. Wir möchten uns ausdrücklich beim EHC Freiburg für die Freigabe bedanken, die es Jake ermöglicht, sich seinen Traum von der DEL zu erfüllen.“

Der finnische Stürmer Niclas Lucenius erhält derweil einen Tryout-Vertrag bei den Krefeld Pinguinen und wird die kommenden Testspiele in der Schweiz mit der Mannschaft bestreiten. Der 32-Jährige spielte zuletzt für Vaasa Sport in Finnland und verbuchte in 52 Spielen 23 Punkte. In der Saison 2019/20 spielte der Angreifer kurz bei der Düsseldorfer EG in der Saison 2019/20. Dort absolvierte er zu Saisonende acht Spiele und erzielte sieben Punkte.

„Niclas ist ein interessanter Spieler für uns weil er als Center und Flügelspieler eine Lücke bei uns füllt. Wir sind gespannt, wie er in der Schweiz für uns auftreten wird“, erklärte Coach Clark Donatelli.

Zudem gaben die Pinguine bekannt, dass zu den ersten beiden Heimspielen der Hauptrunde gegen Düsseldorf und Köln 5.000 Zuschauer in die Yayla-Arena kommen dürfen – vorausgesetzt sie sind geimpft, genesen oder getestet. Der Club gab zudem bekannt, dass sich durch die hohe Auslastungsgrenze auch Gäste-Fans Hoffnung auf ein Ticket machen können. Eine weitere interessante Veränderung könne es außerdem geben, wenn die Inzidenz in der Stadt Krefeld unter 35,0 fallen würde, teilte der Club mit. Unter diesem Wert sei sogar eine volle Auslastung der Arena möglich.

Sogar 9.300 Zuschauer können die Kölner Haie zum Saisonauftakt am 10. September gegen Wolfsburg empfangen. Das teilten die Rheinländer ebenfalls am Mittwoch mit. Auch hier wird die „3-G-Regel“ (geimpft, genesen oder getestet) greifen. „Eishockey ohne Fans macht keinen Sinn. Wir alle wollen zurück zur Normalität und mit 9.300 Fans in der Lanxess-Arena machen wir einen großen Schritt in die richtige Richtung. Ich kann es kaum erwarten!“, freute sich Haie-Kapitän Moritz Müller.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 2 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.