Anzeige
Dienstag, 24. August 2021

Wirtschaftlich nicht möglch Augsburg bestreitet Test gegen Bietigheim ohne Fans und sieht Standort wegen ungleicher Voraussetzungen gefährdet

So wie hier Ende April wird auch am Freitag das Curt-Frenzel-Stadion leer bleiben. Die Augsburger Panther gaben bekannt, dass unter den aktuellen Regelungen ein wirtschaftlicher Betrieb beim Test gegen Bietigheim nicht möglich sei.

Foto: imago images/Beautiful Sports

Die Pressemitteilung ist lang, das Ergebnis kurz, die Folgen nicht absehbar: Die Augsburger Panther werden am Freitag zu ihrem Testspiel gegen die Bietigheim Steelers keine Zuschauer zulassen. Das teilte der Club am Montagabend mit. Der Betrieb sei wirtschaftlich nicht möglich. Stattdessen werde es einen kostenlosen Livestream geben. Der Club sieht bei den derzeit herrschenden Voraussetzungen seine Zukunft gefährdet.

Aufgrund der Beibehaltung von Mindestabständen und dem pauschalen Verbot von Stehplätzen in Bayern sei es nicht möglich, ins 6.179 Zuschauer fassende Curt-Frenzel-Stadion allen Dauerkartenbesitzern Einlass zu gewähren bzw. jedem Fan seinen angestammten Platz zuzuweisen. „Dass das Unterschreiten einer 7-Tage-Inzidenz von 35 bei stetig steigenden Impfquoten im Herbst 2021 keine Voraussetzung mehr sein wird, kann für eine Sportart wie Eishockey dabei nur ein erster Schritt sein.“

Allein für die Unterbringung der Dauerkarteninhaber sowie VIP- und Logenkunden sei eine 50-prozentige Kapazität nötig. „Dies erfordert aber auch in Bayern den Wegfall des Mindestabstandes sowie eine Zulassung von Stehplätzen. Tagestickets könnten ohnehin erst ab einer nutzbaren Kapazität von über 3.000 Zuschauern angeboten werden – wie es die MPK-Beschlüsse mit einer Obergrenze von 5.000 Plätzen eigentlich auch vorsehen würden.“

Die Panther sehen sich als bayerischer Club daher im Vergleich zu denen aus anderen Bundesländern benachteiligt, wo man den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz auch auf Landesebene in sehr großen Teilen folgt: „So wird Bietigheim in einer ausverkauften Halle spielen, Krefeld und Schwenningen vor bis zu 5.000 Zuschauern oder Iserlohn vor ausverkauften Sitzplätzen und wenigstens zu 50 Prozent vollen Stehrängen. Dies teils ohne das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes am eigenen Platz und mit Ausschank von alkoholischen Getränken. Selbst die großen Arenen wie Köln, Mannheim, Düsseldorf können wieder zu 50 Prozent gefüllt sein.“

Die Panther gehen sogar noch weiter: „Wir sehen den Eishockeystandort Augsburg unter diesen ungleichen Voraussetzungen – die sich für uns rational nicht mehr greifen lassen – akut gefährdet. Die völlig unterschiedliche Handhabung in den verschiedenen Bundesländern führt nun zu einer eklatanten Wettbewerbsverzerrung und ist ein Affront gegenüber dem bayerischen Hallensport.“

Gleichzeitig rief der Club seine Fans dazu auf, das Impfangebot wahrzunehmen: „Aus medizinischer Sicht bleibt die Impfung gegen COVID-19 der einzig sichere Weg zurück in ein normales Leben.“ Clubintern liege man derzeit bei einer Impfquote von nahezu 90 Prozent.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.