Anzeige
Dienstag, 24. August 2021

Wirtschaftlich nicht möglch Augsburg bestreitet Test gegen Bietigheim ohne Fans und sieht Standort wegen ungleicher Voraussetzungen gefährdet

So wie hier Ende April wird auch am Freitag das Curt-Frenzel-Stadion leer bleiben. Die Augsburger Panther gaben bekannt, dass unter den aktuellen Regelungen ein wirtschaftlicher Betrieb beim Test gegen Bietigheim nicht möglich sei.

Foto: imago images/Beautiful Sports

Die Pressemitteilung ist lang, das Ergebnis kurz, die Folgen nicht absehbar: Die Augsburger Panther werden am Freitag zu ihrem Testspiel gegen die Bietigheim Steelers keine Zuschauer zulassen. Das teilte der Club am Montagabend mit. Der Betrieb sei wirtschaftlich nicht möglich. Stattdessen werde es einen kostenlosen Livestream geben. Der Club sieht bei den derzeit herrschenden Voraussetzungen seine Zukunft gefährdet.

Aufgrund der Beibehaltung von Mindestabständen und dem pauschalen Verbot von Stehplätzen in Bayern sei es nicht möglich, ins 6.179 Zuschauer fassende Curt-Frenzel-Stadion allen Dauerkartenbesitzern Einlass zu gewähren bzw. jedem Fan seinen angestammten Platz zuzuweisen. „Dass das Unterschreiten einer 7-Tage-Inzidenz von 35 bei stetig steigenden Impfquoten im Herbst 2021 keine Voraussetzung mehr sein wird, kann für eine Sportart wie Eishockey dabei nur ein erster Schritt sein.“

Allein für die Unterbringung der Dauerkarteninhaber sowie VIP- und Logenkunden sei eine 50-prozentige Kapazität nötig. „Dies erfordert aber auch in Bayern den Wegfall des Mindestabstandes sowie eine Zulassung von Stehplätzen. Tagestickets könnten ohnehin erst ab einer nutzbaren Kapazität von über 3.000 Zuschauern angeboten werden – wie es die MPK-Beschlüsse mit einer Obergrenze von 5.000 Plätzen eigentlich auch vorsehen würden.“

Die Panther sehen sich als bayerischer Club daher im Vergleich zu denen aus anderen Bundesländern benachteiligt, wo man den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz auch auf Landesebene in sehr großen Teilen folgt: „So wird Bietigheim in einer ausverkauften Halle spielen, Krefeld und Schwenningen vor bis zu 5.000 Zuschauern oder Iserlohn vor ausverkauften Sitzplätzen und wenigstens zu 50 Prozent vollen Stehrängen. Dies teils ohne das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes am eigenen Platz und mit Ausschank von alkoholischen Getränken. Selbst die großen Arenen wie Köln, Mannheim, Düsseldorf können wieder zu 50 Prozent gefüllt sein.“

Die Panther gehen sogar noch weiter: „Wir sehen den Eishockeystandort Augsburg unter diesen ungleichen Voraussetzungen – die sich für uns rational nicht mehr greifen lassen – akut gefährdet. Die völlig unterschiedliche Handhabung in den verschiedenen Bundesländern führt nun zu einer eklatanten Wettbewerbsverzerrung und ist ein Affront gegenüber dem bayerischen Hallensport.“

Gleichzeitig rief der Club seine Fans dazu auf, das Impfangebot wahrzunehmen: „Aus medizinischer Sicht bleibt die Impfung gegen COVID-19 der einzig sichere Weg zurück in ein normales Leben.“ Clubintern liege man derzeit bei einer Impfquote von nahezu 90 Prozent.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.