Anzeige
Freitag, 27. August 2021

Pressekonferenz mit Vertretern von „Indoor-Teamsport-Bayern" Nürnbergs Wolfgang Gastner nennt Bayerns aktuelle Schutzverordnung einen „Schlag ins Gesicht" und fordert „Vollauslastung mit 3G"

Wolfgang Gastner (46), Geschäftsführer der Nürnberg Ice Tigers aus der PENNY DEL, bei der Pressekonferenz von „Indoor-Teamsport-Bayern" am Freitagmittag.
Foto: imago images/Zink

Der Frust war spürbar: Vertreter der Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern“, der sich unter anderem die PENNY-DEL-Clubs aus Augsburg, Ingolstadt, Nürnberg und Straubing sowie die Eishockey-Zweitligisten Tölzer Löwen, ESV Kaufbeuren, EV Landshut und Bayreuth Tigers angeschlossen haben, äußerten sich am Freitagnachmittag im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz zu den aus ihrer Sicht „inakzeptablen Einschränkungen für die bayerischen Hallensportarten“. Die in der vergangenen Woche veröffentlichte aktuell gültige Version der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung nannte Wolfgang Gastner, Geschäftsführer der Nürnberg Ice Tigers, dabei eine „schallende Ohrfeige“ und einen „Schlag ins Gesicht“ für die bayerischen Hallensport-Proficlubs.

Das Zulassen einer 50-prozentigen Auslastung sei dabei nämlich nur eine „plakative Schlagzeile“ gewesen, so Gastner. Tatsächlich sei diese Marke in den Hallen aufgrund der 1,5-Meter-Abstandsregel sowie des Stehplatzverbots allerdings nicht erreichbar. „Ich mutmaße, dass nur über Fußball diskutiert wurde, aber auch wir sind Aushängeschilder unserer Städte und Regionen. Auch wir wollen Gehör finden – deswegen unser Hilferuf, uns gleichberechtigt zu sehen und nicht massiv benachteiligt zu werden im Vergleich zu allen anderen Bundesländern“, sagte der 46-Jährige, der gemeinsam mit Geschäftsführer Michael Kreitl vom DEL2-Club ESV Kaufbeuren sowie Vertretern aus den höchsten beiden Basketball- und Handball-Ligen auf dem Podium saß.

„Am Ende fordern wir tatsächlich die Vollauslastung mit 3G. Wir wollen eigentlich auch keine Maske am Platz. Und wir hätten es auch gerne, dass die Fans sich eine Halbe Bier kaufen können“, hofft Gastner auf eine 14. Bayerische Infektionsschutzverordnung, „die uns wirklich hilft und uns zusammen in eine verantwortungsvolle Zukunft gehen lässt“. Zu diesem Zweck „nutzen wir alle unsere politischen Kontakte, jeglichen Landtagsabgeordneten. Ich glaube, dass uns da viele unterstützen – zumindest war das das Feedback.“

„Wir müssen eine gewisse Normalität mit Corona hinbekommen“, befand auch Geschäftsführer Philipp Galewski vom neunmaligen deutschen Basketballmeister Brose Bamberg. Angesprochen auf etwaige juristische Möglichkeiten, sagte Dr. Carsten Bissel, der Aufsichtsratsvorsitzende des Handballclubs Erlangen: „Natürlich habe ich mich auch mit der Rechtsfrage befasst. Wir wollen hier nicht mit einer Klage wedeln, das ist nicht unser Stil. Wir sind unseren Vereinen aber verpflichtet und können hier nicht gemeinsam untergehen.“

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 30 Minuten
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 10 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.