Anzeige
Montag, 30. August 2021

Bayerns Ministerrat am Dienstag versammelt Vor Tag der Entscheidung in Sachen Zuschauer: Positive Signale von Politikern lassen bayerische Clubs wieder hoffen

Transparent der Augsburger Fans gegen Wettbewerbsverzerrung und für 3G und volle Hallen.
Foto: IMAGO / Eibner

Am Dienstag entscheidet Bayerns Ministerrat über die von Ministerpräsident Markus Söder angekündigte Neuausrichtung der Coronapolitik im Freistaat. Dabei wird es auch um die Frage gehen, wie viele Zuschauer in Zukunft in Hallensportarten wie Handball oder Eishockey erlaubt sind. Erst am Freitag hatten sich Vertreter der Interessengemeinschaft „Indoor-Teamsport-Bayern“, der sich unter anderem die PENNY-DEL-Clubs aus Augsburg, Ingolstadt, Nürnberg und Straubing sowie die Eishockey-Zweitligisten Tölzer Löwen, ESV Kaufbeuren, EV Landshut und Bayreuth Tigers angeschlossen haben, im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz zu den aus ihrer Sicht „inakzeptablen Einschränkungen für die bayerischen Hallensportarten“ geäußert. Die in der vorvergangenen Woche veröffentlichte aktuell gültige Version der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung nannte Wolfgang Gastner, Geschäftsführer der Nürnberg Ice Tigers, dabei eine „schallende Ohrfeige“ und einen „Schlag ins Gesicht“ für die bayerischen Hallensport-Proficlubs.

Inzwischen sprach sich Dr. Fabian Mehring, Parlamentarischer Geschäftsführer der FREIE WÄHLER-Regierungsfraktion im Bayerischen Landtag, bei einem Besuch im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion dafür aus, den Zutritt zum Stadion künftig alleine an die 3G-Regel zu knüpfen. „Wenn ohnehin nur Geimpfte, Getestete und Genese in den Arenen sind, kann dort meines Erachtens wieder jeder Platz besetzt und jeder Gast bewirtet werden. Vorübergehende Einschränkungen sehe ich nur dann noch, wenn in einer Region zeitweise die neue Krankenhausampel anschlägt“, so Mehrings Vorschlag, für den er innerhalb der Bayernkoalition aus FREIE WÄHLER und CSU werben möchte.
 


Ähnlich äußerte sich mehreren Medienberichten zufolge auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in Nürnberg: Er rechne damit, dass der Ministerrat am Dienstag eine großzügige Regelung beschließen werde und zum Saisonstart 5.000 Zuschauende oder mehr bei den bayerischen Proficlubs im Hallensport möglich sind. Voraussetzung sei, dass die jeweiligen Zuschauer genesen, geimpft oder negativ getestet seien, so Herrmann weiter. Hoffnungsspendende Worte vor einem entscheidenden Tag für die bayerischen Proficlubs im Indoor-Bereich.

In unserer aktuellen Print-Ausgabe, die ab Dienstag am Kiosk erhältlich ist, finden Sie ein Interview mit Leonardo Conti, Prokurist der Augsburger Panther, zur Thematik!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 22 Stunden
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 22 Stunden
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • gestern
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • gestern
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.